Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884. (68)

22 
1. April 1885 im Falle einer Mobilmachung die Vergütung etwaiger Land- 
lieferungen für die Kriegsmagazine zu erfolgen hat, nachstehend zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht: 
  
  
  
Festgestellte Vergütungssätze für 100 Kilogramm. 
Haupt- Zugehörige 3 
Marktort.]Lieferungsverbände.]Waizen. Vaen- Roggen. Negen- Hafer. Heu.Stroh. 
—Wm-mMmmI N NNIN& NN]GWNNI 
Weimar I. u. II. Verw= Bez. 0024%4A 
Eisenach III. u. IV. » 21632557182523341527701513 
Urashima-OR » 21612576184523641578652541 
  
  
  
  
  
  
  
  
Weimar, den 25. Januar 1884. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Dr. Schomburg. 
[18! Das 3., 4. und 5. Stück des Reichs-Gesetzblatts enthalten unter 
Nr. 1526 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Niederlande zu 
der unterm 3. November 1881 abgeschlossenen internationalen 
Reblaus-Konvention, vom 2. Januar 1884; unter 
„ 1527 die Verordnung, betreffend die Konsulargerichtsbarkeit in der 
Regentschaft Tunis, vom 21. Januar 1884; unter 
„ 1528 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und 
sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, vom 23. Januar 1884; 
„ 1529 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und 
sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, vom 31. Januar 1884. 
  
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.