Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897. (81)

für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
für 
Examinatoren: 
evangelische Religionslehre: Kirchenrath Dr. Wendt, 
katholische Religionslehre: Pfarrer Jüngst, 
deutsche Sprache: Professor Dr. Michels, 
lateinische Sprache: Geheimer Hofrath Dr. Richter, 
griechische Sprache: Professor Dr. Hirzel, 
französische Sprache: Professor Dr. Cloötta, 
englische Sprache: bleibt vorbehalten, 
hebräische Sprache: Professor Dr. Vollers, 
alte Geschichte: Geheimer Hofrath Dr. Gelzer, 
mittlere und neuere Geschichte: Professor Dr. Lorenz, 
Geographie: Professor Dr. Regel, 
Mathematik: Geheimer Hofrath Dr. Thomae, 
Physik: Professor Dr. Winkelmann, 
Chemie: Professor Dor. Knorr, 
Mineralogie: Professor Dr. Linck, 
Botanik: Professor Dr. Stahl, 
Zvologie: Professor Dr. Häckel und 
Philosophie und Pädagogik: Geheimer Hofrath Dr. Liebmann. 
Weimar, den 4. März 1897. 
35. 
unter: 
Nr. 
77 
77 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Kultus. 
von Pawel. 
Das 6., 7., S., 9., 10. und 11. Stück des Reichs-Gesetzblatts enthalten 
2360 Verordnung, betr. Beschränkungen der Einfuhr aus Asien; vom 
8. Februar 1897. 
2361 Verordnung, betr. die Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in 
Egypten; vom 15. Februar 1897. 
2362 Bekanntmachung, betr. die Gestattung des Feilbietens von Obst- 
bäumen im Umherziehen; vom 13. Februar 1897.