Regierungsblatt
für das
Großherzogtum Hachsen.
Nummer 9. Weimar. 8. April 1908.
Juhalt: Fünftes Nachtragsgesetz vom 11. März 1908 zum Einkommensteuergeset vom 2. Juni 1897, Seite 41.
— Ministerialbekanntmachung betr. Einkommensteuergesetz vom 11. März 1908, Seite 45. — Ein-
kommensteuergesetz vom 11. März 1908, Seite 45.
132] Fünftes Nachtragsgesetz vom 11. März 1908 zum Einkommensteuergesetz vom
2. Juni 1897.
Wir
Wilhelm Ernst,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg,
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg
2c. 2.
verordnen in Abänderung des Einkommensteuergesetzes vom 2. Juni 1897 nebst
Nachträgen mit Zustimmung des getreuen Landtages, was folgt:
J.
8 Ga des zweiten Nachtragsgesetzes vom 26. März 1902 (Regie—
rungsblatt Seite 65) erhält folgende Fassung:
Dem Einkommen eines Steuerpflichtigen wird das im Großherzogtume steuer-
pflichtige Einkommen seiner Ehefrau zugerechnet.
Die Zurechnung des aus eigener Erwerbstätigkeit fließenden Einkommens der
Ehefrau findet nur statt, wenn es den Betrag von 500 -7 jährlich übersteigt.
Lebt die Frau dauernd vom Manne getrennt, so ist sie mit ihrem Einkommen
selbständig zu veranlagen.
1908 9