191
die Großherzogliche Zollstelle in Allstedt
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Allstedt,
die Großherzogliche Zollstelle in Blankenhain
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Blankenhain,
die Großherzogliche Zollstelle in Buttstädt
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Buttstädt,
die Großherzogliche Zollstelle in Gerstungen
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Gerstungen,
die Großherzogliche Zollstelle in Kaltennordheim
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Kaltennordheim,
die Großherzogliche Zollstelle in Vacha
für die Ortschaften der Amtsgerichtsbezirke Vacha, Stadtlengsfeld und Geisa,
das Großherzogliche Malzaufschlagsamt in Ostheim
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Ostheim.
Weimar, den 2. August 1909.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement der Justiz. Departement der Finanzen.
Paulssen i. V.
[77|] Das 46. und 47. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthalten unter:
Nr. 3649. Gesetz wegen Anderung des Schankgefäßgesetzes. Vom 24. Juli 1909.
„ 3650. Bekanntmachung, betr. Schaffung von Rayons. Vom 22. Juli 1909.
„ 3651. Bekanntmachung, betr. den Befähigungsnachweis und die Prüfung der
Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen. Vom
24. Juli 1909.
„ 3652. Bekanntmachung, betr. Einfuhrbeschränkungen wegen Gefahr der Ein-
schleppung der San José-Schildlaus. Vom 27. Juli 1909.
Druckfehlerberichtigung.