Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

191 
die Großherzogliche Zollstelle in Allstedt 
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Allstedt, 
die Großherzogliche Zollstelle in Blankenhain 
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Blankenhain, 
die Großherzogliche Zollstelle in Buttstädt 
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Buttstädt, 
die Großherzogliche Zollstelle in Gerstungen 
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Gerstungen, 
die Großherzogliche Zollstelle in Kaltennordheim 
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Kaltennordheim, 
die Großherzogliche Zollstelle in Vacha 
für die Ortschaften der Amtsgerichtsbezirke Vacha, Stadtlengsfeld und Geisa, 
das Großherzogliche Malzaufschlagsamt in Ostheim 
für die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Ostheim. 
Weimar, den 2. August 1909. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement der Justiz. Departement der Finanzen. 
Paulssen i. V. 
[77|] Das 46. und 47. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthalten unter: 
Nr. 3649. Gesetz wegen Anderung des Schankgefäßgesetzes. Vom 24. Juli 1909. 
„ 3650. Bekanntmachung, betr. Schaffung von Rayons. Vom 22. Juli 1909. 
„ 3651. Bekanntmachung, betr. den Befähigungsnachweis und die Prüfung der 
Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen. Vom 
24. Juli 1909. 
„ 3652. Bekanntmachung, betr. Einfuhrbeschränkungen wegen Gefahr der Ein- 
schleppung der San José-Schildlaus. Vom 27. Juli 1909. 
Druckfehlerberichtigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.