Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

207 
In Erlassen an Nachgeborene ist das Prädikat „Hochgeboren“ mit gleicher Ab- 
wechslung zu beobachten. 
. 4. 
Bei einer wie bei der andern der vorbezeichneten Zuschriften ist die Aufschrift 
derselben an das Haupt eines gräflichen Hauses: 
„Sr. Erlaucht, dem Herrn Grafen von N. (Name des gräflichen Hauses) in N.“ 
an einen Nachgeborenen: 
„ Sr. Hochgeboren, dem Herrn Grafen N. (Taufname) von N. (Name des gräf- 
lichen Hauses) in N.“ 
Uebrigens bleibt denjenigen Grafen, welchen das Prädikat „Ercellenz“ verliehen 
ist, der Vorzug dieses Prädikats vorbehalten. 
K. 5. 
Das Kanzlei-Ceremoniel, welches hinsichtlich der innern und außern Form der 
Eingaben der Mitglieder der gräflichen Häuser an Uns, an Unsern Geheimen Rath, 
an Unsere Ministerien und übrige Landesstellen zu beobachten ist, bestimmt sich nach 
denjenigen Vorschriften, welche hierüber im Allgemeinen theils bestehen, theils ferner 
ergehen werden. *r 
Gegeben, Stuttgart den 5. Mai 1829. 
— 
Wilheim. 
Der Minister der auswärtigen Angclegenheiten: 
Graf v. Beroldingen. 
Der Minister des Innern: 
von Schmidlin. 
Auf Befehl des Königs: 
Der Staats-Sekretär, 
Vellnagel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.