Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

26. 
die evangelische Pfarrei Zaberfeld, Dekanats Brackenheim, dem Pfarrer Roͤsler 
zu Geißlingen, Dekanats Hall, 
die Helfers-Stelle zu Möckmühl, Dekanats Neuenstadt, dem — 
Gehülfen Zillex zu. Neuffen, im Dekanat Nürtingen, und 
die katholische Plarrei Frohnhofen, Ober= und Dekänatamts Machtsuw, Ke 
Pfarrer Burkhard in Steinbach bei Comburg gnädigst übertragen. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 19. d. M. 
den Gerichts- Aktuar Hoͤgg zu Saulgau zu dem Oberamts= Gerichte Wblingen, und 
dagegen 
den Gerichts-Aktuar Scha fer in : Wiblingen nach Eaulgau zu ver setzen, auch 
#den Referendär erster Elasse, Carl Mutschler, von-Kirchheim u. T. ine dis Zahl 
der Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. Derselbe hat die Stadt Kirchheim zu 
seinem Wohnsitze gewählt. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät durch höchstes- Dekret vom -K M. 
die bei dem K. Ober-Tribunal erledigte Rathsstelle dem Obrr-Tribunal-Prokurator 
D. Gmelin in Stuttgart, und 
die erledigte Oberamts-Richters-Stelle in Böblingen dem Regzistrator bei dem 
K. Gerichtshof in Eßlingen, Veiel, zu übertragen geruht, auch 
unter demselben Tage den Vataillons-Commandanten der Artillerie, Oberstlieute= 
nant v. Breithaupt, wegen Kränklichkeit in den Ruhestand versetzt, und dagegen 
bei dem Artillerie-Reginem folgende Befdrderungen und Veränderungen verfüge- 
den Major und Stabs- Offizier v. Sonntag zum Oberstlieutenant und Batail- 
lons-Commandanten und 
den Major v. Faber du Four zum Stahs-Offizier ernannt; 
die Haupttrute zweiter Elasse, v. Bechtinger und v. Kauffmann zu Haupt- 
leuten erster Elasse, und 
den seitherigen Adjutanten, Oberlieutenant Schöpfer zum Hauptmann zweirer 
Classe befoͤrdert, und 
an dessen Stelle den Oberlieutenant Lindauer zum Adjutanten ernannt; auch 
den zugetheilten Hauptmann zweiter Classe Grafen Wilhelm v. Württemberg, 
und den zugetheilten Unterlieutenant Leube, eingetheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.