Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

406 
b) Resultat der katholischen Kirchendienst-Pruͤfung. 
Bei der von Seiten des katholischen Kirchenraths und des bischoͤflichen Orbina- 
riats am 6. August und den folgenden Tagen mit eilf Candidaten vorgenommenen Pruͤ- 
fung wurden zu Pfarrstellen fuͤr faͤhig erkannt: 
Binder, Marcell, von Ertingen. 
Braun, Adam, von Nagelsberg. 
Custor, Johann Nepomuk, von Rottweil. 
Diem, Johann Martin, von Unterstadion. 
Frey, Aloys, von St. Christina bei Ravensburg. 
Göttinger, Pius, von Ballmertshofen. 
Häußler, Johann, von Ringingen. 
Hertsch, Bernhard, von Wuchzenhofen. 
Liebermann, Johann Nepomuk, von Rottweil. 
Raible, Franz Joseph, von Nordstetten. 
Stegherr, Johann Bapiist, von Geislingen bei Balingen. 
Stuttgart den 19. September 1832. 
Kär den Dircktor: 
Schedler. 
e) Aaufnahme in das Wilhelmsstist in Tübingen. 
In den katholischen höheren Convibt (Wilhelmsstift) zu Tübingen gehen aus den 
beiden niederen Convikten zu Ehingen und Rottweil die 56 Zöglinge des vollendeten 
vierten Curses über. 
Zugleich werden dahin ausgenommen die Gymnasisten: 
Joseph Bauer, Sohn des Schusters in Ellwangen, 
Joseph Simon Ehrle, Sohn des Stistungs-Verwalters in Wangen, und 
Ignaz Schuster, Sohn des Schrannenmessers in Ellwangen. 
Die sämtlichen Zöglinge haben am Dienstag den 25. Oktober Nachmittags, mit 
den vorgeschriebenen Erfordernissen versehen, sich im Wilhelmsstifte einzusinden. 
Stuttgart den 6. Oktober 1832. 
Für den Direktor: 
Schedler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.