Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

455 
2. Der General-Direktion der K. Wuͤrttembergischen Posten. 
Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung der Stations-Entfernungen zwischen Klein-Engstingen und 
den benachbarten Poststationen. 
Nachdem die Stations-Entfernungen zwischen der mit hoͤchster Genehmigung 
neuerrichteten Relais-Posthalterei zu Klein-Engstingen und deren benachbarten 
Poststationen vermoͤge Beschlusses des Koͤniglichen Ministeriums des Innern folgender- 
maßen festgesetzt worden sind, naͤmlich: 
zwischen Klein-Engstingen und Reutlingen 1 Station, 
— — — — Zuviefalten 11 — 
— — — — Münsingen 1 — 
— — — — Urach 114 — 
so wird solches in Gemäßheit hohen Austrags von der unterzeichneten Stelle hiermit 
zu öffentlicher Kenntniß gebracht. 
Frankfurt a. M. den 25. August 1836. 
In Abwesenheit des General-Post-Direktors, 
der Vice-General-Post. Direktor: 
Dörnberg. 
s. Des katholischen Kirchenrathes. 
Bekanntmachung, die dießjährige Aufnahme in die katholischen niederen Convikte betreffend. 
In die katholischen niederen Convikte sind auf den Grund der mit den Aufnahms- 
Candidaten im vorigen Monate dahier vorgenommenen Studienprüfung und nach 
Masgabe ihrer übrigen Eigenschaften folgende 50 Gymnassalschüler aufgenommen worden;: 
A. In den Convikt zu Ehingen. 
1) Braig, Joseph,, Sohn des Bauern in Berg, Oberamts Ehingen. 
2) Ege, Wilhelm, Sohn des Ober-Inspektors des Irrenhauses in Zwiefalten. 
3) Elser, Ludwig, Sohn des Unter-Amtöarztes daselbst. 
4) Fischer, Joseph, Sohn des Schullehrers in Waldsee. 
5) Gfrerer, Adolph, Sohn des Ober-Amtspflegers in Saulgau. 
6) Heinle, Andreas, Sohn des Brunnenmeisters in Weissenstein. 
7) Himpel, Felir, Sohn des Rechtskonsulenten in Ravensburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.