722
unter demselben Tage nachstehende Beförderungen und Veränderungen in dem K. Trup-
penkorps gnädigst verfügt:
Zu Generalmajors wurden befördert: #
der Oberst, Commandant des Landjäger-Corps, v. Martens, so wie
der in dem Reichskriegs-Ministerium in Frankfurt als Abtheilungs-Chef fungirende
Oberst v. Taber du (faur, in ihren gegenwärtigen Dienstverhältnissen und
mit ihren seitherigen Bezügen;
der Commandant der dritten Infanterie-Brigade, Generalmajor v. Baumbach, wird
zum General-Quartiermeister ernannt,
das Commando der dritten Infanterie-Brigade dem Obersten und Commandanten des
sechsten Infanterie-Regiments v. Brand, unter Beförderung desselben zum Ge-
neralmajor, gnädigst übertragen.
Zu Obersten werden befördert:
Oberstlieutenant v. Hardegg des General-Quartiermeisterstabs,
— v. Dötschmann der Artillerie,
— v. Wiederhold, Adjutant Seiner Majestät des Königs,
mit Beibehaltung ihrer bisherigen Bezüge; ferner
Oberstlieutenant v. Moser des ersten Infanterie-Regiments, unter Uebertragung des
Commando's des vierten Infanterie-Regiments,
Oberstlieutenant v. Mundorff des sechsten Infanterie-Regiments, unter Uebertra-
gung des Commando's dieses Regiments.
Zu Majoren und Bataillons-Commandanten rücken vor:
Hauptmann v. Schilling des ersten Infanterie-Regiments, in diesem,
Hauptmann, Adjutant der Infanterie-Division, v. Brandenstein, im vierten, und
Hauptmann v. Faulhaber des ersten Infanterie-Regiments, im fünften Infanterie-
Regiment.
Zum Adjutanten der Infanterie-Division wird ernannt:
der Hauptmann v. Bischoff des sechsten Infanterie-Regiments.
Der zur Ingenieur-Abtheilung des General-Quartiermeisterstabs kommandirte Haupt-
mann v. Berger des zweiten Infanterie-Regiments wird in dem sechsten In-
fanterie-Regimente als Compagnie-Commandant eingetheilt.