XVI
Nro.
Benennung der Gegenstände.
Maßstab
der
Verzollung.
Zoll-
betrag.
—
·0
11
IV. Brenn-, Bau= und Werkstoffe.
Holz, Kohlen und Torf:
a) Brennholz (d. i. alles nicht vorgearbeitete, gemeine Holz in unbehauenen Stäm-
men und Blöcken, Scheitern und Prügeln, die nicht länger als 42 Wiener Zoll
sind), auch Holzborke, Busch, Faschinen, Flechtweiden und Reisigege
b) Werkholz, gemeines (europäisches), roh, d. i. nicht vorgearbeitet, also in unbe-
hauenen Stämmen länger als 42 Wiener Zoll, oder in Bandstöcken, Stangen,
Pfahlholz u. s. w. und zugerichtet, d. i. Sägewaaren, Faßholz (Dauben) und
alles andere roh vorgearbeltete Werkholz, mit Ausnahme der Fourniere
IP) Holzkohlen, Torf, Torfkohlen und Braunkohlen
Mineralien:
a) Steine, rohe, d. i. behauen und unbehauen, auch in Platten, doch nicht geschliffen
und nicht polirt (z. B. Bruch-, Kalk-, Schiefer-, Mauersteine, Mühlsteine lohne
nd mit eisemen Reifen oder Metallhülsen!, Schleif= und Wegsteine aller Art,
erobirsteine, Feuersteine Flintensteine), Tufstein, rohe Granit= und Marmor=
öcke u. dgl.), Lithographirsteine (sogenannte Kehlheimer Platten) auch mit
eichnungen oder Schrift, Dach= und Mauerziegeln, Schlacken, Sand lauch
farbiger Streusand, mit Ausnahme der Schmalte), Kalk und Gyps, gebrannt
und ungebrannt, Mörtel, Amianth und Afbest.
Erze, z. B. Blei-, Eisen-, Kupfer-, Zink= und Zinnerze, Gold= und Silber=
stufen, Kobalt= und Nickelerze.
Puzwmolan= und Santorinerde (auch Cement und Traß), Mergel, Lehm, ge-
meiner Ziegel= und Töpferthon, Trippel-, Talk= und Walkererde, Bolus (auch
Siegelerde), Maltheser Erde (weißer Bolus), Blutstein, Braunstein, Farberde,
gelbe, grüne, rothe, Graphit (Wasserblei, Reisblei), Kolkothar, Ocker, Bimsstein
und Schmirgel, Fluß= und Schwerspath, Satinober, Umbra, weiße Pfeisen= und
andere Erden zur Erzeugung von Steingut oder Porzellan, alle diese Gegenstände
auch gemahlen und geschlemmt, Kreide, weiße und schwarze, roh, ungeschnitten
und geschlemmt, Garten= und Moorerde ............
Anmerk-Stelnmetzatbeitemgemeine,z.B.Thük-uqukgfI-kstzckks,SzgkknanhSzukmhcstgk-h-
theile,RitIacn,Röhre-l-Trögeu.!dgl.,Ist-geschliffen,mitAusnahmejenetaasAlqbastek
und Marmor, werden den behauenen Steinen beigezählt.
AM—
b) Schiefertafeln (auch in Holzrahmen der Posit. 33 a.), Schiefergriffel (uicht be-
malt oder angestrichen oder mit anderen Materialien in Verbindung), Schiefer-
papier und Tafeln daraus, ohne Verbindung mit anderen Materialien, Kreide
und Rothstein, geschnitten, Bimsstein, geformt, Bimsstein-, Glas-, Sand= und
Schmirgelpapier, Bimsstein- und Schmirgeltuch.. ..
1Ztr.
frei
freiu
frei
freiE