Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

282 
Die Belehrung über denselben hat jevoch schon bei der Verkündung des Urtheils 
bezüglich aller Förmlichkeiten mündlich oder schriftlich zu erfolgen. 
Auch das Oberhandelsgericht muß, wofern es die Aufhebung der Ordnungsstrafe nicht 
schon auf Grund der Rekursschrift begründet findet, vor der Entscheidung über den Rekurg 
dem Rekurrenten Gelegenheit gewähren, seine Beschwerde in öffentlicher Sitzung zu 
begründen. 
Der Betheiligte kann in erster wie in zweiter Instanz seine mündliche Rechtfertigung 
vor dem Gerichtskollegium entweder in Person oder durch einen Bevollmächtigten vortragen. 
Auch ist die Eröffnung des Urtheils an einen Bevollmächtigten zulässig. 
Art. 130. 
Wenn das Handelsgericht in glaubhafter Weise vavon Kenntniß erhält, daß die ge- 
setzlichen Vorschriften über die Anmeldung zur Eintragung in das Hawdelsregister und 
über die Zeichnung oder Einreichung der Zeichnung der Firmen und Unterschriften 
vor dem Handelsgerichte von Jemand nicht befolgt worden sind, so hat es den Betheilig- 
ten unter Androhung einer Ordnungsstrafe aufzufordern, entweder innerhalb einer be- 
stimmten Frist die gesetzliche Anordnung zu befolgen oder in einer unmittelbar nach Ablauf 
der Frist anberaumten öffentlichen Sitzung des Handelsgerichts seine Rechtfertigung vor- 
zutragen. 
Wenn hierauf der Betheiligte die gesetzliche Anordnung binnen der Frist nicht befolgt 
und in der Sitzung des Handelsgerichts entweder nicht erscheint oder auf Grund der nach 
Art. 129 gepflogenen Verhandlung als schuldig befunden wird, so wird die angedrohte 
Ordnungsstrafe gegen ihn erkannt. 
Art. 131. 
Wenn das Handelzgericht glaubbaft erfährt, daß sich Jemand einer nach den Bestim- 
mungen des Handelsgesetzbuchs (zu vergl. Art. 16 bis 18, 20, 22, 24, 251) ihm nicht 
zustehenden Firma bedient, so bat es den Betheiligten in eine öffentliche Sitzung 
zu laden, um ihn zur Verantwortung zu zieben, und im Falle seines Ausbleibens oder un- 
genügender Verantwortung sofort mit einer Ordnungsstrafe gegen ihn einzuschreiten, unter 
der Aufforderung, die ihm nicht zustehende Firma ferner nicht zu führen. 
Art. 132. 
Die mit Strafandrohung verknüpfte Aufforderung im Falle des Artikels 130 wird, 
wie die Vorladung zur Verantwortung im Falle des Artikels 131, in berathender Sitzung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.