Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

352 
über die Frist hinaus dauern, welche für 
den Schutz der einheimischen Autoren ge- 
netzlich festgestellt ist. 
Art. 2. 
Es soll gegenseitig erlaubt sein, in jedem 
der beiden Länder Auszüge aus Werken 
oder. ganze Stücke von Werken, welche zum 
ersten Mal in dem andern Lande erschienen 
sind, zu veröffentlichen, vorausgesetzt, daß 
diese Veröffentlichungen ausdrücklich für den 
Schulgebrauch oder Unterricht bestimmt und 
eingerichtet und in der Landessprache mit 
erläuternden Anmerkungen oder mit Ueber- 
setzungen zwischen den Zeilen oder am 
Rande versehen sind. 
Art. 3. 
Um allen literarischen und Kunst-Erzeug- 
nissen den im ersten Artikel bestimmten 
Schutz zu sichern und um die Verfasser oder 
Herausgeber solcher Werke dem zu Folge 
vor den Gerichten beider Länder zu Klagen 
gegen unbefugte Nachahmungen zuzulassen, 
genügt es, daß die erwähnten Verfasser 
oder Herausgeber ihr Eigenthumsrecht con- 
statiren, indem sie durch ein Zeugniß der 
im betreffenden Lande zuständigen Behörde 
den Nachweis liefern, daß das fragliche 
Werk ein Originalwerk ist, welches in dem 
Lande, in dem es veröffentlicht worden ist, 
den gesetzlichen Schutz gegen Nachdruck oder 
unbefugte Nachahmung genießt. 
Für die in Frankreich veröffentlichten 
Werke wird vieses Zeugniß durch das 
Obureau de la librairie“ im Ministerio des 
Innern ausgestellt und von der Wirttem- 
bergischen Gesandtschaft in Paris beglaubigt; 
pays ne pourra excéder celle fixée par 
la loi pour les auteurs nationausx. 
Art. 2. 
Sera réeiproquement licite la publi- 
cation dans chacun des deux Pays, d’ex- 
traits ou de morceaux entiers d'ouvrages 
ayant paru pour la premiere fois dans 
Tautre, pourvu que ces publications soient. 
Spécialement appropriées et adoptées pour 
Tenseignement ou I’étude, et soient accom 
paguees de notes explicatives ou de tra. 
ductions interlinkaires ou marginales dans 
la langue du pays ou elles sont impri- 
mées. 
Art. 3. 
Pour assurer à tous les ouvrages dies. 
prit ou d’art la protection stipulée dans 
T’artiche premier, et pour que les auteurs 
ou éditeurs de ces ouvrages Soient admis 
en conséquence, devant les trihunaugx des 
deux pays, à edercer des poursuites 
contre les contrefaçons, il suffira que les 
dits auteurs ou éditeurs justifient de leur 
droit de propriété en tablissant, par un 
certiffcat Emanant de lautorité publique 
compétente en chaque pays, que F’ouvrage 
en question est une odeuvre originale qui, 
dans le pays ou elle a été publice, jouit 
de la protection légale contre la contre- 
fagon ou la reproduction illicite. 
Pour les ouvrages publiés en France, 
Ie certificat sera delivré par le burean 
de la librairie au Ministere de IIntérieur 
et léegalisé par la mission de Wurttem- 
berg à Paris; pour les ouvrages publiés
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.