Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

374 
lassen, so würde die belgische Regierung die Aus- 
fuhr derselben Gegenstände verbieten können. 
Artikel 6. 
Belgien tritt der Uebereinkunft bei, welche 
am 2. August 1862 zwischen dem Zollver- 
ein und Frankreich über die Zollabfertigung 
des internationalen Verkehrs auf den Eisen- 
bahnen abgeschlossen ist. 
Sollte einer der vertragenden Theile 
größere, als die in dieser Uebereinkunft fest- 
gesetzten Erleichterungen mit einem dritten 
Staate verabreden, so werden diese Erleich- 
terungen auch auf den Verkehr mit dem 
anderen Theile, unter Voraussetzung der Ge- 
genseitigkeit, Anwendung finden 
Artikel 7. 
Wer eine der nachfolgend genannten, im 
Zollvereine verfertigten Waaren in Belgien 
einführt, ist befugt, statt der Eingangs-Ab- 
gabe vom Werthe, den nachstehend bezeich- 
neten Zollsatz zu entrichten, und zwor: 
1. für Waaren von Wolle allein oder in 
Verbindung mit anderen Spinn-Mate- 
rialien, mit Ausnahme der indischen 
Kaschmir-Shawls und -Schärpen, 260 
Franken für 100 Kilogramme; 
2. für Waaren aus Baumwolle und Seide, 
in welchen die Baumwolle überwiegt, 
300 Franken für 100 Kilogramme. 
Wird der Zollsatz nach dem Gewichte ge- 
wählt, so muß dies im Augenblick der Zoll- 
deklaration erklärt werden. 
Die nachstehend verzeichneten, aus dem 
Zollvereine herstammenden Waaren werden 
bei ihrer Einfuhr in Belgien zugelassen wie 
solgt, und zwar: 
le Gouvernement belge pourrait prohiber 
la sortie des mémes objets. 
Article 6. 
La Belgique accède à la conrkention 
conclue le 2. Aout 1862 entre le Zoll 
verein et la France relativement au ser- 
vice international de chemins de fer dans 
ses rapports avec la douane. 
Si ’une des Parties Contractantes con- 
venait avec un tiers Etat de facilites 
plus grandes que celles qui sont stipulées 
dans cet arrangement, ces facilités sappli- 
dueralent moyennant réciprocité aux rela- 
tions avec l’autre Partie. 
Article 7. 
A l’entrée en Belgique, Pimportateur 
aura la faculté de payer, au lieu des 
droits ad ralorem, 
% pour les tissus de laine pure ou 
mélangée de fabrication du Zollverein 
autres qdue les chäles et écharpes 
de cachemire des Indes, le droit 
de frs. 260 par 100 kilogr.; 
2% pour les tissus de soie et coton, coton 
dominant, de méme fabrication, le 
droit de frs. 300 par 100 kilogr. 
Liimportateur devra faire Connaitre son 
option pouriles droits spécifiqgues au moment 
meme de la déclaration en douane. 
Les marchandises Enuméré6es ei-apres, 
originaires du Zollverein, seront tarilées 
comme il suit à leur entrée en Belgique. 
Savoir;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.