— 142
nuskripte wird für je 50 Grammen oder
einen Theil von 50 Grammen, wie folgt,
fesgesetzt:
auf drei Viertel Groschen bei der
Absendung aus Deutschland und
auf zehn Centimos einer Peseta bei
der Absendung aus Spanien.
Die in diesem Artikel festgesetzte er-
mäßigte Taxe findet auf die bezeichneten
Sendungen nur dann Anwendung, wenn
dieselben unter Band gelegt sind und
keinen Brief oder Vermerk enthalten,
welcher den Charakter einer eigentlichen
und persönlichen Korrespondenz trägt.
Diejenigen Sendungen, welche den
vorbezeichneten Bedingungen nicht ent-
sprechen oder unfrankirt zur Absendung
gelangen, werden wie unfrankirte Briefe
behandelt und demgemäß taxirt.
Das Gewicht einer Sendung mit
Geschäftspapieren u. s. w. soll ein Kilo-
gramm nicht übersteigen.
Artikel 8.
Die Korrespondenzen jeder Art, welche
aus einem Lande nach dem andern zur
Absendung gelangen, können mittelst der
im Ursprungslande gültigen Postwerth-
zeichen frankirt werden.
Die durch Postwerthzeichen unzu-
reichend frankirten Korrespondenzgegen
stände werden wie unfrankirte Briefe
taxirt, jedoch nach Abzug des Werthes
der vom Absender verwendeten Post-
marken.
Wenn bei Berechnung des vom Em-
pfänger einzuziehenden Ergänzungsportos
sich ein Bruchtheil eines halben Groschens
oder ein Betrag von weniger als fünf
Centimos einer Peseta ergiebt, so soll
von der deutschen Postverwaltung für
den Bruchtheil eines halben Groschens
manuscritas y el de los manuscritos
se establece d razon de 50 gramos
6 fraccion de 50 gramos y del modo
siguiente:
En tres cuartos de gros en Al
mania. «
En diez céntimos de peseta en
España.
Para gozar de la rebaja de porte
que por el presente articulo se les
concede, los objetos en el mismo
designados deberän remitirse con
fajas y no contendrän carta ni
nota alguna, due pueda tener el
caräcter de correspondencia actual
ypersonal.
Los objetos de este genero due
no reunan las condiciones enuncia-
das, ö due no hayan sido franques-
dos se considerarän yportearän como
Cartas no franqueadas.
Ningun paquete de papeles de
negocios etc. podrä exceder en su
beso de un kilögramo. «
Articulo 8.
La correspondencia de todas clases
qdue se remita de uno de los dos
Paises al otro, podräá ser franqueada
Por medio de los sellos de correos
due se hallen en uso en el pais de
su origen.
La correspondencia insufiente-
mente franqueada se porteard con
arreglo al precio fljado para las
cartas no franqueadas, deduciendo
el valor de los sellos adheridos 4
la misma por los remitentes.
Cuando el porte complementario
due deba. pagar la perscna 4 quien
la correspondencia se dirija, repre-
sente una fraccion de medio gros 6
de cinco Céntimos de peseta, la Ad-
ministracion de correos de Alemania
cobrará medio gros por la fraccion