Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

             -225-                                                                                                                                               Art, gleichviel ob gedruckt, gestochen, litho- 
graphirt oder autographirt, ferner für 
Kupferstiche, Lithographien und Photo- 
graphien im Verkehr zwischen Deutsch- 
land und Italien wird, wie folgt, fest- 
gesetzt: 
auf einen halben Groschen für je 
fünfzig Grammen oder einen 
Theil von fünfzig Grammen bei 
der Absendung aus Deutsch- 
land und 
auf fünf Centimen für fünfzig 
Grammen oder einen Theil von 
fünfzig Grammen bei der Ab- 
sendung aus Italien. 
Die in diesem Artikel festgesetzte er- 
mäßigte Taxe findet auf die bezeichneten 
Gegenstände nur dann Anwendung, wenn 
dieselben unter Band gelegt oder einfach 
zusammengefaltet sind. Es dürfen diesen 
Gegenständen keine Vermerke handschrift- 
lich hinzugefügt sein, mit Ausnahme der 
Adresse des Empfängers, der Unterschrift 
des Absenders und des Datums. Indeß 
ist in den Preiskuranten und Handels- 
zirkularen die handschriftliche Eintragung 
der Preise der Waaren gestattet. Auch 
können den Korrekturbogen die bezüglichen 
Korrekturen handschriftlich hinzugefügt, 
sowie die Original-Manuskripte beige- 
fügt sein. 
Diejenigen Gegenstände, welche den 
desfallsigen Bedingungen nicht entsprechen 
oder unfrankirt zur Absendung gelangen, 
sollen als Briefe behandelt und demge- 
mäß taxirt werden. 
Das Gewicht einer Sendung mit 
Zeitungen oder sonstigen Drucksachen soll 
ein Kilogramm nicht übersteigen. 
Als Ausnahme von den vorstehend 
getroffenen Bestimmungen sollen die Jour- 
nale, Zeitungen und periodischen Werke, 
welche in einem der beiden Länder ver- 
öffentlicht und von den Herausgebern an 
die Postverwaltung des andern Landes 
Reichs-Gesetzbl. 1873. 
225 — 
diversi stampati, incisi, litografati od 
autografati, e delle incisioni, lito- 
grafie o fotografie, che saranno spe- 
dite sia dalla Germania in ltalia, sia 
dall’ Italia in Germania & fissata 
come appresso: 
amezzo groschen per 50 grammi 
K frazione di 50 Grammi in 
Germania, ed 
a cinque centesimi per 50 
grammi o frazione di 50 
grammi in ltalig. 
Per godere della moderazione die 
tassa accordata dal presente arti- 
colo, gli oggetti sopra descritti do- 
vranno essere posti sottofascia od 
anche semplicemente piegati. Essi 
non dovranno contenere alcun mano- 
scritto eccettocheè T’ indirizzo, la firma 
del mittente e la data. 
Tuttavia 3 permessa nei lsstini 
di cambio e nelle circolari D indica- 
zione del prezzo delle mercanzie. 
Le prove di stampa possono con- 
tenere le relative correzioni a mano, 
ed avere annesso il testo originale 
manoscritto. 
Gli oggetti sopraccennati a cui 
riguardo non fo sero osservate queste 
condizioni o che non fossero fran- 
cati, saranno considerati come lettere 
e tassati come tali. 
Nessun invio di giornali o dG altre 
stampe dovrä eccedere il peso di un 
chilogramma. 
Per eccezione alle disposizioni 
suddette i giornali, Le gazzette e le 
oPe#re periodiche publicate in uno 
dei due bgesi ee Spedite agli ufizi 
Postali dell’ altro paese dagli editori, 
saranno francate soltanto fino al 
38