Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

—. 
Sollten jedoch in der Folge im Verkehr 
zwischen Peru und einem anderen fremden 
Staate auch unfrankirte Briefe zugelassen 
werden, so würde vom gleichen Zeit- 
punkte ab deren Versendung auch im 
Verkehr zwischen Deutschland und Peru 
gestattet 14 
Ueber die Taxe für diese Briefe und 
die sonstigen Bedingungen würden die 
beiderseitigen Postverwaltungen sich zu 
verständigen haben. 
Artikel 4. 
Das Porto des einfachen Briefes im 
Verkehr zwischen Deutschland und Peru 
wird wie folgt festgesetzt: 
1) bei der Beförderung auf der im 
Artikel 1 unter 1 bezeichneten Route 
auf zehn Groschen für den fran- 
kirten Brief aus Deutschland 
und auf fünfundzwanzig Cen- 
tavos für den frankirten Brief 
aus Peru 
2) bei der Beförderung auf den im 
Artikel 1 unter 2 und 3 bezeichneten 
Routen 
auf zwölf Groschen für den fran- 
kirten Brief aus Deutschland 
und auf dreißig Centavos für 
den frankirten Brief aus Peru. 
Als ein einfacher Brief wird ein 
solcher angesehen, dessen Gewicht fünfzehn 
Gramm nicht übersteigt. Bei Briefen, 
welche mehr als fünfzehn Gramm wiegen, 
wird für jedes Mehrgewicht von fünf- 
zehn Gramm oder einen Theil von fünf- 
zehn Gramm ein einfacher Portosatz mehr 
erhoben. 
Postkarten werden in jeder Beziehung 
den einfachen frankirten Briefen gleich- 
geachtet. 
164 
Sin embargo, si en adelante se. 
admitiera el cambio de correspon- 
dencia no franqueada entre el Peru 
y cualquiera otro pais extrangero, 
desde esa misma epoca se permitirá la 
remision de objetos de la misma natu- 
raleza entre Alemania y el Peru. 
En este caso las dos Administra- 
ciones de Correos arreglaran de co- 
mun acuerdo los portes de estas 
cartas asi como las otras condiciones 
que se refieren à este cambio de 
correspondencia. 
Articulo 4. 
El porte de las cartas sencillas 
que se cambien entre Alemania y el 
Peru se fija del siguiente modo: 
1° cuando la remision tiene lugar 
por la via mencionada en el 
articulo 1° bajo el numero 1 
en diez gros para las cartas 
franqueadas en Alemania 
y 
en veinticinco centavos para 
las cartas franqueadas en 
el Peru: 
2° cuando la remision tiene lugar 
por las vias mencionadas en el 
articulo 1° bajo los numeros 2 y  3. 
en doce gros para las cartas 
franqueadas en Alemania y 
en treinta centavos por las 
cartas franqueadas en el 
Perù. 
Se considerara sencilla toda carta 
cuyo peso no esceda de quince 
gramos. Las cartas que pesen mas 
de qduince gramos se recargaran con 
un porte sencillo por cada quince 
gramos o fraccion de quince gramos. 
Las tarjetas postales se asimi- 
laran bajo todos conceptos a las 
cartas sencillas franqueadas.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.