156
nang mit einem Garten, einem Waschhaus, Pferdestall, Schwein= und Geftügelstall, und einer Scheuer
zum effentlichen Verkauf ausgesetzt. Das Wohnhaus liegt an der Hauprtstraße von Stutigarr nach
m., bestehet aus 2 S'ockwerken, woron das untere von Stein, das obere von Hoök3, ist gur verblen-
det, und har einen gewolbeen ganz gutengroßen Wein= und Gemuß-Keller. Im untern Stocke befinden sich-
# heitzbare und 3 unheitzbare Zimmer, 1 Gemuß-Kammer- und Holzstall; sämmrliche Fensier in die-
sem Scocke sind mit eisernen Gictern versehen; im obern Stocke sind Aheltzbare und 2 unheitbare Zimmer,
helle geräumige Kuche nebst Speistammer; unter dem Dach ist : heitzbares Zwerchstublen, mit
daran stoßenden Kämmerlein, und 3 Dachkammern. Zu diesem Gebäude geheort ein laufender Brun-
nen im % und ein etwas über #/1 Bril. großer Gemuß= und Baum-Garten zunächst demselven.
Das binter dem Wohngebäude befindliche Waschhaus ist ostockigt, der untere Steoct von Stein, der
obere don Holz, mit # heitzbaren Innmer versehen. Ein Pferdestall duneben ist #stockigt von Holz,
zu 4 Pferdsständen, und unter dem Dach zur Aufbewahrung von Futter eingerichter. Zunächst diesem.
ist ein hölzerner Schwein= und Geflügelstall. Die unwest dem Wohuhause Phende Schever ist asto-.
ckigr, der untere Stock von Stein, der obere von Helz, unten als Remise, und oben zur Aufbewah-
rung des Furters eingerichtet. Alle diese Gebäude sind in dem besten Zustande. Der Verkauf vorbe-
merkrer Gebände und des Gartens wird den 3o. April 1870., Vermitrags 9 Uhr, in der Konigl. Stadt-
Kameralanns-Wohnung zu Göppingen vorgenommen werden, bei welcher Verhandlung sich die Kaufs-
Liebhaber mit gerichtlichen Zeugnissen ihres Vermögens daselbst einsinden wollen. Den 27. März6181.
- Konigl. Stadt-Kameralamt.
Marbach. Das hiesige Cameralamt ist zum Verkauf von 2000 Stuck Kandsturms-Armbänder.
Inädigst angewiesen worden, der im Wege der offentlichen Versteigerung, Montags den 10. April 2619.
vorgenommen werden wird. Liebhaber hiezu wollen sich an gedachtem Tage, Vormittags 9 Uhr, in
des Cameralamts-Wehnung dahier einfinden. Den 3. Aril 1819. Kruigl. Kameralawmt.
Marbach. Bei hiesigem Cameralamr ist ein Quanzum alten Dinkel und Haber, desgleichen alte
und neue Gerste, Einkorn, auch Grezel-Gruchten aller Art zum sucrefsiren Verkauf gegen baare Be-
zahlung ausgesetzt. Den . April 1610. enigl. Kameralamt.=
Gottetzell. Der Bedarf de-ucht= und Arbeicshauses, an Kochmehl, Saise, Lichter und:
Repsohl, auf das Erats-Jahr 1818. w##rd bis Dienstag den 15. April d. J., an Brenuholz, Manus-
und Weiber-Schuhe nebst Flicker-Arbeit, Mittwoch den 14. April Vormittagso Uhr, in öfsentlichen Abstreich-
gebracht werden, und besieht der Bedarf a) an Saife, circa 135 Pfund; b) Licheer, circe boo Psand;
P) Reps-Oehl 2 Cir.; d) Brennholz in 320 Meß kannenem und 7 Met buchenem; dann e) beim Kechmehl
und Schuhen nach dem Vedursniß des Institurs Es werden daher diejenige Liebhaber, welche sich mit“
den erforderlichen Zeugnissen gehrrig auszuweisen im Stande sind, hiemir eingeladen, sich gedachten
Tags und Stunde auf der Amts-Canziei dahier bei der Verhandlung einzußnden. Den 24. März
1810. Kenigl. Zuchthaus-Pfleg-Amt.
Stuttgart. Die in Selbst-Administration gestandenen Konigl. Hof-Kammer-Jagden in dem
Bezirke des Hastamrs Groß-Sachsenheim, werden an Donnersiag den.#5. April d. J., Nachmutngs.
„ Uhr, zu Freudenthal verpachret werden. Die Pachrliebhaber urgen die Bedingungen welche der Ver-
pachtung werden zu Grunde gelegt werden, bei dem Königl. Forskanne Groß-Sachsenheim vorläufig ein-
seben, und die Kenigl. Revier-Forster find angewiesen, den Liebhabern die Gränzen der eingekheilten
Jagd-Distrikte zu bezeichnen. Den 37. März 1810. Konigl. Hof-Kameralamr.
Kudn i9 s burg. Die unterzeichnere Stelle ist legitimirt, über die Unschaffung einer bedeuten-
den Anzahl tannener Patronen-Kisten eine Ackords-Verhandlung vorzunehmen. Diese wird nun am
Samstag den 17. April, Vormittags 9 Uhr, in der Arsenal-Kanzlei Katt haben, und werden daher die
Schreiner und Zimmerleure, auch andere lusteragende Holz-Arbeiter eingeladen, sich bei obiger Ver-
handlunz einzusinden. Am 30. März 1819. Konigl. Arsenal-Direktion.
Stuttgart. Die Schaasweide der Gemeinde Bonlanden soll auf Befehl der Konigl. Regierung.
des Reckar-Kreises im Bufstreich verliehen werden. Die Liebhaber dazu können am Dienstag den
13. d. M. Morgens 9 Uhr sich auf dem Rathhause zu Bonlanden einfinden. Den 2. April 1619.
Konigl. Amts-Oberamt.