— 117 —
Artikel 14.
Der gegenwärtige Vertrag wird am
1. Juli 1883 in Wirksamkeit treten und
bis zum 1. Februar 1892 in Geltung
bleiben. Jedoch behält sich jeder der
beiden Hohen vertragschließenden Theile
die Befugniß vor, die Wirkungen des-
selben am 1. Februar 1888 aufhören
zu lassen, indem er ihn sechs Monate
zuvor kündigt.
Sollte von dieser Befugniß kein Ge-
brauch gemacht werden, so wird der
gegenwärtige Vertrag bis zu dem oben
genannten Tage, dem 1. Februar 1892,
Geltung behalten und über diesen Zeit-
raum hinaus bis zum Ablaufe eines
Jahres, von dem Tage, an welchem
einer oder der andere der beiden Hohen
vertragschließenden Theile ihn gekündigt
haben wird, in Kraft bleiben.
Artikel 15.
Der gegenwärtige Vertrag soll rati-
fizirt und die Ratifikationen sollen so
bald als möglich in Berlin ausgewechselt
werden.
Zu Urkund dessen haben die beider-
seitigen Bevollmächtigten denselben unter-
zeichnet und ihre Siegel beigedrückt.
So geschehen zu Berlin, den 4. Mai
1883.
(L. S.) Burchard.
(L. S.) v. Bojanowski.
ARTICOLO I4.
II presente trattato incomincerà
ad avere effetto il 1° Luglio 1883 e
resterà in vigore fino al 1° Febbraio
1892. Tuttavia ognuna delle due
Alte Parti contraenti si riserva la
facoltà di farne cessare gli eftetti il
I Febbraio 1888, denunziandolo sei
mesi prima.
Se non siasi fatto uso di questa
facolta, il presente trattato restera
in vigore fino alla predetta data del
1° Febbraio 1892, e, al di BMK’di
questo periodo resterhà obbligatorio,
fino allo spirare di un anno a con-
tare dal giorno in cui Duna o Taltra
delle due Alte Parti contraenti Iaura
denunziatoe.
ARTICOLO 15.
II presente trattato sarà ratificato
e le ratifiche ne saranno scambiate
a Berlino il piu presto possibile.
In fede di che, i plenipotenziari
rispettivi I hanno firmato e vi hanno
apposto il sigillo delle loro armi.
Fatto a Berlino addi 4. Maggio
1883.
(L. S.) Launay.
Reichs- Gesetzbl. 1883.
21