Nummer.
— 136 —
Benennung der Gegenstände.
Maaßstab
der
Verzollung.
Zollsatz
Mark.
21 Leder und Lederwaaren:
a) Leder aller Art mit Ausnahme des unter b ge-
nannten, ungefärbtes; gefärbtes Juchtenleder; Per-
gament, Stiefelschäfte . . . ...
b) Sohlleder, sowie Brüsseler und dänisches Handschuh-
leder; auch Korduan; Marokin; Saffian; gefärbtes
Leder mit Ausnahme des unter a genannten;
lackirtes Leder
Anmerkung zu b:
Halbgare, sowie bereits gegerbte, noch nicht gefärbte,
oder weiter zugerichtete Ziegen- und Schaffelle
c) grobe Schuhmacher-, Sattler-, Riemer- und
Täschnerwaaren, sowie andere Waaren aus unge-
färbtem oder blos geschwärztem lohgaren Leder,
oder aus rohen Häuten, alle diese Waaren auch
in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie
dadurch nicht unter Nr. 20 fallen
d) feine Lederwaaren von Korduan, Saffian, Marokin,
Brüsseler oder dänischem Leder, von sämisch- und
weißgarem Leder, von gefärbtem Leder, von lackir-
tem Leder und Pergament, auch in Verbindung
mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht
unter Nr. 20 fallen; feine Schuhe aller Art.
Anmerkung zu c und d:
Grobe Schuhmacher- und Täschnerwaaren aus grauer
Packleinwand, Segeltuch, roher Leinwand, rohem Zwil-
lich oder Drillich, oder grobem unbedruckten Wachstuch
werden wie grobe, Waaren aus feinem Wachstuch,
Wachsmusselin, Wachstafft und dergleichen wie feine
Lederwaaren behandelt.
e) Handschhe . . ..
100 Kilogramm
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
18
36
50
100