Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

Reichs-Gesetzblatt. 
Nr. 12. 
Inhalt: Gesetz, betreffend die Geschäftssprache der gerichtlichen Behörden in Elsaß-Lothringen. S. 95. 
  
  
  
  
(Nr. 1857.) Gesetz, betreffend die Geschäftssprache der gerichtlichen Behörden in Elsaß-Lothringen. 
Vom 12. Juni 1889. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß-Lothringen, nach erfolgter Zustimmung 
des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 
§. 1. 
Der §. 12 des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze wird auf- 
gehoben. 
§. 2. 
Die Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes über die Gerichtssprache sowie 
des §. 133 Absatz 3 der Civilprozeßordnung finden auch in den zur ordentlichen 
streitigen Gerichtsbarkeit nicht gehörenden gerichtlichen Angelegenheiten Anwendung. 
§. 3. 
Die Geschäftssprache der Notare ist die deutsche. 
§. 4. 
Wird vor einem Notar unter Betheiligung von Parteien oder Zeugen ver- 
handelt, welche der deutschen Sprache nicht mächtig sind, so ist ein Dolmetscher 
zuzuziehen. 
Sind sämmtliche bei der Verhandlung mitwirkende Personen der fremden 
Sprache mächtig, so kann der Notar im Einverständniß mit den Parteien und 
Zeugen von der Zuziehung eines Dolmetschers absehen. 
Wird ein Dolmetscher zugezogen, so hat derselbe auf Verlangen einer Partei 
die von ihm zu bewerkstelligende Uebersetzung vor der Verlesung schriftlich anzu- 
fertigen und zu beglaubigen. Der Notar hat diese Uebersetzung seiner Urkunde 
Reichs-Gesetzbl. 1889. 20 
Ausgegeben zu Berlin den 18. Juni 1889.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.