5. En cas de transport maritime
effectuéc par deux ou plusieurs
Administrations, les frais du par-
Cours maritime total, dans le ressort.
de I Union et en dehors de VUnion,
ne PDeuvent dépasser 20 francs par
kilogramme de lettres ou cartes
Dostales et 1 franc par kilogramme
Tautres objets; le cas échéant, ces
frais sont répartis entre ces Admi-
nistrations au prorata des distances
Darcourues, sans préjudice des
arrangements différents entre les
Parties intéressees.
6. Les frais de transit en dehors
de IUnion mentionnés ci-dessus sont
à la charge de TAdministration du
Days Torigine. II8 s'’appliquent à
toutes les correspondances expédiées
Soit à découvert, soit en dépéches
closes. Mais dans le cas de dépéches
closes envoyes d'un pays de IUnion
aàa destination d’'un pays Ctranger
à celle-ci, ou d'un pays étranger
à destination d’un pays de I’Union,
un arrangement préalable concernant
le mode de paiement des frais de
transit devra étre conclu entre les
Administrations intéressees.
7. Le décompte général des frais
de transit des correspondances
Gcchangées entre un pays de TUnion
et un pays étranger, par LTinter-
mediaire d’un autre pays de l'Union,
a lieu sur la base de relevés qui
Sont établis en méme temps qdue les
releves dressés, en vertu de Particle 4
Precédent, pour la fixation des frais
de transit dans I'’Union.
S. Les taxes à percevoir dans
un pays de TUnion sur les corres-
Pondances à destination ou pro-
521
—
5. Im Falle zwei oder mehrere Ver-
waltungen an der Seebeförderung theil-
nehmen, dürfen die Gebühren der ge-
sammten Seebeförderung innerhalb und
außerhalb der Vereinsgrenzen 20 Franken
für das Kilogramm Briefe und Post-
karten und 1 Frank für jedes Kilo-
gramm anderer Gegenstände nicht über-
steigen. Eintretendenfalls werden diese
Gebühren nach Verhältniß der zurück-
gelegten Entfernungen zwischen den be-
theiligten Verwaltungen getheilt, unbe-
schadet anderweiter Abmachungen der
letzteren. «
6. Die vorerwähnten Gebühren für
den Transit außerhalb des Vereins finden
auf alle in offenem Transit oder
in geschlossenen Briefposten beförderten
Korrespondenzen Anwendung und sind
von der Verwaltung des Aufgabegebiets
zu bezahlen. Jedoch muß im Falle der
Versendung geschlossener Briefposten aus
einem Vereinslande nach einem nicht
zum Verein gehörigen Lande oder aus
einem nicht zum Verein gehörigen Lande
nach einem Vereinslande über die Art
der Zahlung der Transitgebühren eine
zuvorige Vereinbarung zwischen den be—
theiligten Verwaltungen getroffen werden.
7. Die Abrechnung über die Transit=
gebühren für die zwischen einem Vereins-
lande und einem fremden Lande durch
Vermittelung eines anderen Vereins-
landes ausgetauschten Korrespondenzen
erfolgt auf Grund von Nachweisungen,
welche zur gleichen Zeit aufgestellt werden,
wie diejenigen, die in Gemäßheit des
vorhergehenden Artikels 4 für die Be-
rechnung der Transitgebühren innerhalb
des Vereins anzufertigen sind.
8. Die in einem Vereinslande zu
erhebenden Taxen für solche Sendungen
nach und vom Vereinsauslande, bei
81“