——
Office les frais qui seraient la con-
séquence du non-Paiement.
4. Jusqu'’a preuve du contraire,
la responsabilite incombe à IAdmi-
nistration qui, ayant recu Tobjet
sans faire Tobservation, ne peut
(tablir ni la delivrance au desti-
nataire ni, s’il F a lieu, la trans-
mission régulière à IAdministration
suivante.
5. Le paiement de lTindemnitée
par Poffice expéditeur doit avoir
lieu le plus töt possible et, au plus
tard, dans le delai d’un an à partir
du jour de la reclamation. L'Office
responsable est tenu de rembourser,
sans retard et au moyen d’une traite
ou dun mandat de poste, à TOflice
expé#diteur, le montant de Tindemnite
Payée par celui-ei.
6. II est entendu due la récla-
mation n'’est admise due dans le
déelai Tun an à partir du dépet à la
poste de la lettre portant déclaration;
passé ce terme, le réclamant wa.
droit à aucune indemnité.
7. L' Administration, pour le compte
de laquelle est opéré le rembourse-
ment du montant des valeurs décla-
res non parvenues à destination,
est subrogée dans tous les droits du
Proprietaire.
S. Si la perte, la spoliation ou
Tavarie a eu lieu en cours de trans-
port entre les bureaux d’échange de
deux pays limitrophes, sans duil
soit possible d’établir sur lequel des
deux territcoires le fait sest accompli,
544
Verwaltung alle in Folge der Nicht-
zahlung etwa entstehenden Kosten zu
ersetzen.
4. Bis zum Nachweis des Gegen-
theils liegt die Verantwortlichkeit der-
jenigen Verwaltung ob, welche den
Gegenstand unbeanstandet übernommen
hat und weder dessen Aushändigung
an den Empfänger, noch, eintretenden-
falls, die vorschriftsmäßige Weitersen-
dung an die folgende Verwaltung nach-
weisen kann.
5. Die Zahlung des Ersatzbetrages
durch die Verwaltung des Aufgabegebiets
soll sobald als möglich und spätestens
innerhalb eines Jahres, vom Tage der
Nachfrage ab gerechnet, stattfinden. Die
verantwortliche Verwaltung ist verpflichtet,
der Verwaltung des Aufgabegebiets den
von derselben gezahlten Ersatzbetrag ohne
Verzug mittelst Wechsels oder Postan-
weisung zu erstatten.
6. Man ist darüber einverstanden,
daß der Anspruch auf Entschädigung nur
zulässig ist, wenn derselbe innerhalb
eines Jahres, vom Tage der Aufgabe
des Briefes mit Werthangabe an ge-
rechnet, erhoben wird; nach Ablauf
dieses Zeitraums steht dem Absender ein
Anspruch auf irgend eine Entschädigung
nicht zu.
7. Die Verwaltung, für deren Rech-
nung die Ertsatzleistung für abhanden
gekommene Werthbeträge erfolgt, tritt
in alle Rechte des Eigenthümers ein.
8. Wenn der Verlust, die Beraubung
oder die Beschädigung während der Be-
förderung zwischen den Auswechselungs-
Postanstalten zweier angrenzender Länder
stattgefunden hat, ohne daß festgestellt
werden kann, auf welchem der beiden