23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
— 846 —
bei Pontebba bis Pontafel in der Richtung aus Italien.
bei Peri bis Ala.
II. Deutscher Verwaltungen.
Die durch die Königlich bayerischen Staatseisenbahnen betriebenen
Strecken von der deutsch-österreichischen Grenze:
bei Kiefersfelden bis Kufstein.
bei Salzburg bis Salzburg.
bei Waldsassen bis Eger.
bei Schirnding bis Eger.
bei Asch bis Eger.
Die durch die Königlich sächsischen Staatseisenbahnen betriebenen
Strecken von der deutsch-österreichischen Grenze:
bei Brambach bis Eger.
bei Bärenstein bis Weipert.
bei Moldau bis Moldau.
bei Schöna bis Bodenbach.
bei Schöna bis Tetschen.
bei Neusalz-Spremberg bis zur österreichisch-deutschen Grenze bei
Taubenheim.
bei Alt= und Neu-Gersdorf bis zur österreichisch-deutschen Grenze bei
Ebersbach.
bei Seifhennersdorf bis Warnsdorf.
bei Groß-Schönau bis Warnsdorf.
bei Zittau bis Reichenberg.
Die durch die Königlich preußischen Staatseisenbahnen betriebenen
Strecken von der deutsch-österreichischen Grenze:
bei Neusorge bis Halbstadt.
bei Jägerndorf bis Jägerndorf.
bei Oderberg bis Oderberg.
bei Goczalkowitz bis Dezieditz.
bei Neuberun bis Oswiecim.
III. Russischer Verwaltungen.
Die durch die Verwaltung der Russischen Südwestbahnen in der
Richtung aus Rußland betriebenen Strecken von der russisch-
österreichischen Grenze:
bei Radziwilow bis Brody.
bei Woloczysk bis Podwoloczyska.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von österreichischen Ver-
waltungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen:
Deutschland, Ziffer 82 bis und mit 95.
Itallen, Jiffer 6.
Rußland, Biffer 53, 54, 55.
Schweiz, Ziffer 12, 13.