manifeste. Cette copie sera ensuite
remise à Tintéressé.
Si la totalité de la cargaison est
destinée à un autre port, la Douane
apposera seulement son visa sur la
copie du manifeste.
Les navires dont la cargaison est
destinée à un autre port ou qui
arrivent sur lest, ne peuvent 8Sc-
Jjourner dans le port d'arrivée, sans
raison majeure, pendant plus de
trois semaines. Pendant toute Iln
durée de ce séjour ils sont soumis
à la surveillance de la Douane.
Si ces navires doivent prolonger
leur sejour dans le port, pour cause
de rsparations, d’avaries, vents
contraires, manque de fret, etc., Us
ne peuvent le faire sans autorisa-
tion speciale de la Douane. Cette
autorisation ne sera accordée que
si les motifs invoqdués Paraissem
lLégitimes.
ätaut de rautorisation, le na-
vire doit qduitter le port sans délai,
et avant le départ il est soumis à
la visite des agents de la Douane.
Si un nuvire s'arréte dans un
port pour un motif paraissant sus-
Pect à la Douane, celle-RTi peut
exiger la présentation immédiate du
manileste et faire, dans les con-
ditions mentionnées à Toarticle 41,
toutes perquisitions qdu’elle jugera
nöcessaires.
Anric# 16.
Manifeste d'’importation.
Le maniteste doit contenir les in-
dications Suivantes:
le nom du navire;
le port de départ et les escales
faites pendant le voyage;
—— 1803.
57
des Verzeichnisses aus. Diese Abschrift
wird darauf dem Betheiligten zugestellt.
Ist die ganze Schiffsladung nach
einem anderen Hafen bestimmt, so setzt
das Zollamt nur sein Visum auf die
Abschrift des Verzeichnisses.
Die Schiffe, deren Ladung nach
einem anderen Hafen bestimmt ist, oder
die nur in Ballast ankommen, dürfen
sich in dem Ankunftshafen ohne triftigen
Grund nicht länger als drei Wochen
aufhalten. Während der ganzen Dauer
dieses Aufenthalts sind sie der zollamt-
lichen Ueberwachung unterworfen.
Wenn diese Schiffe ihren Aufenthalt
im Hafen wegen Reparaturen, Ha-
varien, widriger Winde, mangels an
Fracht u. s. w. ausdehnen müssen, so
können sie dies nur mit besonderer Be-
willigung des Zollamts thun. Diese
Bewilligung wird nur ertheilt, wenn
die angegebenen Gründe berechtigt er-
scheinen.
Mangels der Bewilligung muß das
Schiff den Hafen ohne Verzug verlassen
und unterliegt vor der Abfahrt der
Durchsuchung durch die Zollbeamten.
Wenn ein Schiff sich in einem Hafen
aus einem der Zollbehörde verdächtig
erscheinenden Grunde aufhält, so kann
diese die sofortige Vorlegung des Mani-
festes verlangen und, unter den im Ar-
tikel 41 aufgeführten Bedingungen, alle
ihr nothwendig erscheinenden Nach-
forschungen anstellen.
Artikel 16.
Einfuhrmanifest.
Das Manifest muß folgende Angaben
enthalten:
den Namen des Schiffes;
den Abfahrtshafen und die auf
der Reise angelaufenen Häfen;
11