Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

et de garder les marchandises dans 
les magasins de la Denane. 
Le refus ou le retard de présenter 
Ia declaration et de venir retirer la 
marchandise dans un dlai de six 
mois à partir de son débarquement 
en Douane, donne le droit à IAd- 
ministration de faire, dans les formes 
administratives, la vente aux en- 
ehèeres publiques en donnant un seul 
avis au destinataire soit directement, 
Eil est connu d'elle, soit par une 
publication dans un journal de la 
localits ou de la localité la plus 
voisine §il Mest pas connu. 
Les marchandises sujettes à détério- 
ration ou dépérissement, telles due 
les liquides, les fruits, etc., ne peu- 
vent séjourner en Douane plus long- 
temps due leur état ne permet de 
les garder. 8Si, jusque-Ià, elles ne 
sont pas retirées, la Douane con- 
state par procès- verbal le défaut 
cenlèvement en temps opportun et 
effectue la vente Toffice sans avoir 
à appeler le propriétaire. 
Houverture et la vente des colis 
abandonnés doivent se faire, en cas 
d'absence des intéressés, avec Tassis- 
tance des représentants de I Autoriteé 
Consulaire ou lndigène, selon la 
nationalité de Tintéressé. 
Si, après conwocation, les repré- 
sentants de çette autorité ne se pré- 
sentent pas, il en est dressé proccès- 
verbal et la Douane procédera à la 
vente. 
Le produit des ventes, après dé- 
duetion des droits de Douane, des 
frais de magasinage, des amendes 
er de tous autres droits et frais, 
63 
schiffen zu lassen, und sie in den Lager- 
räumen des Zollamts zu verwahren. 
Die Verweigerung oder Verzögerung 
der Vorlage der Deklaration oder der 
Entfermung der Waare binnen einer 
Frist von sechs Monaten nach ihrer Ein- 
lieferung in die Zollstätte giebt der Zoll- 
verwaltung das Recht, auf dem Ver- 
waltungswege die Waaren öffentlich zu 
versteigern. Sie hat dem Empfänger 
hiervon lediglich Nachricht zu geben und 
zwar, wenn er ihr bekannt ist, direkt, 
wenn er ihr nicht bekannt ist, durch eine 
Veröffentlichung in einer Zeitung des 
Ortes selbst oder des nächstgelegenen 
Ortes. 
Waaren, die dem Verderben aus- 
gesetzt sind, wie Flüssigkeiten, Früchte 
u. s. w., dürfen auf dem Zollamt nicht 
länger verbleiben, als ihr Zustand die 
Aufbewahrung gestattet. Wenn sie bis 
dahin nicht abgeholt sind, stellt das 
Zollamt protokollarisch die unterlassene 
rechtzeitige Abholung fest und vollzieht 
den amtlichen Verkauf, ohne den Eigen- 
thümer benachrichtigen zu müssen. 
Die Oeffnung und der Verkauf der 
verfallenen Kolli muß in Abwesenheit 
der Betheiligten, unter Zuziehung der 
Vertreter der konsularischen oder ein- 
heimischen Behörde, je nach der Natio- 
nalität der Betheiligten, stattfinden. 
Wenn die Vertreter dieser Behörden 
nach erfolgter Einladung nicht erscheinen, 
so wird darüber ein Protokoll aufge- 
nommen, und das Zollamt bewirkt den 
Verkauf. 
Der Erlös des Verkaufs bleibt nach 
Abzug der Zollgebühren, der Lagergelder, 
der Geldstrafen und aller anderen Ge- 
bühren und Kosten in den Kassen der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.