- 764 -
tidues dans Tun de cCces pays,
Jouiront, pour ces odeuvres, de
Ia protection accordée par la
Convention de Berne et par le
Présent Acte additionnel.“
III. — Article 5. Le premier
alinéa de Tarticle 5 aura la teneur
Suivante:
„Les auteurs ressortissant à„
Tun des pays de 1 Union, ou
leurs ayants cause, jouissent, dans
les autres pays, du droit exclusif
de faire ou d’autoriser la tra-
duction de leurs odeuvres pendant
toute la duréce du droit sur
Toeuwre originale. Toutefois, le
droit exclusif de traduction ces-
sera Texister lorsque Tauteur
„n’en aura pas fait usage dans
un délai de dix ans à partir de
la premieère publication del(euvre
originale, en publiant ou en
faisant publier, dans un des pays
de I’Union, une traduction dans
la langue pour laquelle la pro-
tection sera réclamée.“
IV. — Article 7. Larticle 7
aura la teneur Suivante:
„Les romans-feuilletons, ycom--
Pris les nouwelles, publiés dans
les journaux ou recueils pério-
diques d’un des pays de 1 Union,
sne pourront étre reproduits, en
original ou en traduction, dans
les autres pays, Sans T’autori-
sation des auteurs ou de leurs
ayants Cause.
II en sera de méme pour les
autres articles de journaux ou
de recueils périodiques, lorsque
les auteurs ou Editeurs auront
lichen lassen, sollen für diese Werke
den Schutz genießen, den die Berner
Uebereinkunft und die gegenwärtige
Zusatzakte gewähren.“
III. — Artikel 5. Der erste Absatz
von Artikel 5 erhält folgende Fassung:
„Den einem der Verbandsländer
angehörigen Urhebern oder ihren
Rechtsnachfolgern steht in den übrigen
Ländern während der ganzen Dauer
ihres Rechtes an dem Originale das
ausschließliche Recht zu, ihre Werke
zu Übersetzen oder die Uebersetzung
derselben zu gestatten. Jedoch er-
lischt das ausschließliche Uebersetzungs-
recht, wenn der Urheber davon nicht
innerhalb zehn Jahren von der ersten
Veröffentlichung des Originalwerkes
an gerechnet in der Weise Gebrauch
gemacht hat, daß er in einem Ver-
bandsland eine Uebersetzung in der
Sprache, für welche der Schutz in
Anspruch genommen werden soll,
sei es selbst veröffentlicht hat, sei es
hat veröffentlichen lassen.“
IV. — Artikel 7. Der Artikel 7
erhält folgende Fassung:
„Feuilletonromane, einschließlich
der Novellen, welche in einem
Verbandsland in Zeitungen oder
periodischen Zeitschriften veröffent-
licht sind, können in den übrigen
Ländern ohne Ermächtigung der Ur-
heber oder ihrer Rechtsnachfolger
weder im Originale noch in Ueber-
setzung abgedruckt werden.
Dasselbe gilt für die übrigen Ar-
tikel von Zeitungen oder periodischen
Zeitschriften, wenn die Urheber oder
Herausgeber in der Zeitung oder