Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Annexe III. 
  
I. Régime sanitaire applicable aux 
provenances maritimes dans le 
golfe Persique. 
HEst considérécomme infecté le navire 
dui a du choldra à bord ou qui a 
Drésenté des cas nouveaux de choléra. 
depuis sept jours. 
Est considéreé comme suspect le 
navire à bord dudquel il y a eu des 
cas de choléra au moment du départ 
ou pendant la traversée, mais aucun 
cas nouveau depuis sept jours. 
Est considéerée comme indemne, bien 
due venant T’un port contaminé, le 
navire qui n’'a eu ni déceès ni cas de 
choldra à bord, soit avant le départ, 
S0it pendant la traversée, scit au 
moment de Tarrivée. 
Les navires infectes sont Seoumis 
au rögime Suiwant: 
1° Les malades sont immédiatement 
débardués et isolés; 
2° Les autres personnes doiwent 
étre Ggalement débarquées, §i 
Possible, et soumises à une ob- 
Servation dont la durée variera 
schon I’état sanitaire du navire 
et Selon la date du dernier cas, 
Sans pouvoir dépasser cinq jours; 
3° Le linge sale, les eflets à usage 
et les objets de I’équipage et 
des passagers, qui, de l'avis de 
Tautorité sanitaire du port, 
seront considérés comme conta- 
-- 1008 — 
Anlage III. 
 
I. Gesundheitspolizeiliche Gehandlung von 
Herkünften zur See im Persischen Golfe. 
Als verseucht gilt ein Schiff, welches 
entweder Cholera an Bord hat oder auf 
welchem während der letzten sieben Tage 
neue Cholerafälle vorgekommen sind. 
Als verdächtig gilt ein Schiff, auf 
welchem zur Zeit der Abfahrt oder 
während der Reise Cholerafälle vor— 
gekommen sind, auf dem aber während 
der letzten sieben Tage kein neuer Fall 
sich ereignet hat. 
Als rein gilt ein Schiff, wenngleich 
es aus einem verseuchten Hafen kommt, 
in dem Falle, wenn es weder vor der 
Abfahrt noch während der Reise noch 
bei der Ankunft einen Cholera-, Todes- 
oder Krankheitsfall an Bord gehabt hat. 
Verseuchte Schiffe unterliegen folgen- 
den Bestimmungen: 
1. die Kranken werden sofort ausge- 
schifft und isolirt; 
2. die übrigen Personen müssen wo- 
möglich gleichfalls ausgeschifft und 
einer Beobachtung unterworfen 
werden, deren Dauer sich nach dem 
Gesundheitsstande des Schiffes und 
nach dem Zeitpunkte des letzten 
Krankheitsfalls richtet, die indessen 
den Zeitraum von fünf Tagen 
nicht überschreiten darf; 
3. die schmutzige Wäsche, die Beklei- 
dungsgegenstände des taglichen 
Gebrauchs und sonstige Sachen der 
Schiffsmannschaft und der Reisen- 
den werden, sofern dieselben nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.