Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

44 Sachregister. 
Schwimmunterricht, Ertheilung als Gewerbe (Gew. O. 
S. 35, 148 zu 4) 884. 
Seefischerei, Unfallversicherung der in derselben be- 
schäftigten Arbeiter 2c. (G. v. 30. Juni §F. 152 bis 164) 
770. 
Seeleute, Abänderung des Gesetzes vom 13. Juli 1887 
über Unfallversicherung der Seelente (G. v. 30. Juni §. 1) 
335. — Neue Bekanntmachung des Textes des Gesetzes 
(das. S. 28) 346. (Bek. v. 5. Juli) 573 und 716. 
s. auch See- Unfallversicherungsgesetz. 
Seemannsämter, Entscheidung von Streitigkeiten über 
Kur und Verpflegung erkrankter, gegen Betriebsunfälle 
versicherter Scelente (G. v. 30. Juni §. 20) 724.— 
Untersuchung der Unfälle durch die Seemannsämter 
(das. §§. 65, 68, 69, 73) 740. — Strafverfügungen 
gegen die Schiffsführer 2c. (das. S§. 121 bis 123) 761. 
Seemannsordnung vom 27.Dezember 1872, Anwendung 
von Bestimmungen derselben auf die See. Unfallversiche- 
rung (G. v. 30. Juni SF. 4, 14, 28, 133) 717. 
Seeschiffahrt, Unfallversicherung der Arbeiter 2c. im 
Kleinbetriebe der Seeschiffahrt und Seefischerei (G. v. 
30. Juni S§. 152 bis 164) 770. 
Seeschiffe, Einschleppung gemeingefährlicher Krankheiten 
vom Auslande (G. v. 30. Juni §§. 24, 25) 311.— 
Gesundheitspässe für die aus deutschen Häfen ausgehenden 
Schiffe (das. S. 26) 311. 
Abblendung der Seitenlichter und Einrichtung der 
Positionslaternen auf Seeschiffen (V. v. 16. Okt.) 1003. 
(Bek. v. 8. Dez.) 1036. 
s. auch Schiffe. 
Sceschiffer bedürfen eines Befähigungszeugnisses (Gew. O. 
S 31) 882. 
s. auch Schiffer. 
Seesteuerleute bedürfen eines Befähigungszeugnisses 
(Gew. O. S. 31) 882. « 
s. auch Schiffsmannschaft. 
Sce-Unfallversicherungsgesetz, Abänderung des Ge- 
setzes vom 13. Juli 1887 über Unfallversicherung der 
Seeleute und der bei der Seeschiffahrt betheiligten Per- 
sonen (G. v. 30. Juni §. 1) 335. — Neue Bekannt- 
machung des Textes des Gesetzes unter dem Namen 
„ See Unfallversicherungsgesetze (das. s. 28) 346. (Bek. 
v. v. Juli) 573 und 716. — Inkrafttreten der §§. 29 
bis 31, 49 und 104 des Gesetzes zum 1. Januar 1902 
(G. v. 30. Juni S. 25) 584. 
1900. 
Seifensiedereien, Genehmigung zu ihrer Anlage (Gew. O. 
§§. 16, 25, 147 zu 2) 876. 
Sektionen der Berufsgenossenschaften der Gewerbe-Unfall- 
versicherung (G. v. 30. Juni 8§. 38, 42 bis 44, 50, 56, 
58, 60, 64, 65, 69, 113) 600. — der Unfallver- 
sicherung für Land= und Forstwirthschaft (G. v. 30. Juni 
§§. 39, 59, 60), 72, 75, 121) 656. — der See- Unfall- 
versicherung (G. v. 30. Juni 8§. 38, 42, 59, 61, 68, 
74, 119, 121) 731. 
Selbstversicherung der Betriebsunternehmer gegen Ge- 
werbe-Betriebsunfälle (G. v. 30. Juni F. 5) 587. — 
gegen Betriebsunfälle in der Forst- und Landwirthschaft 
(G. v. 30. Juni §. 4) 643. — gegen Baus Betriebs- 
unfälle (G. v. 30. Juni §. 4) 699. — Selbstversicherung 
der Rheder, Lootsen und Schiffahrtsunternehmer gegen 
Scebetriebsunfälle (G. v. 30. Juni §. 5) 718. 
Senate des Reichs-Versicherungsamts, Entscheidungen (G. 
v. 30. Juni S. 17) 580. — Geschäftsgang und Ver- 
fahren (V. v. 19. Okt. Is. 20 bis 28) 989. 
Serbien, Theilnahme an der internationalen Sanitäts- 
Uebereinkunft wegen Abwehr der Pest (v. 19. März 97.) 44. 
Servistarif, Aenderung der Anlage II zum Gesetz über 
den Tarif vom 26. Juli 1897 (G. v. 30. MärzS. 5) 140. 
Silberwaaren, vom Hausirhandel ausgeschlossen (Gew. O. 
H. 56 zu 3, 148 zu 70) 891. 
Singspiele, Erlaubniß zur gewerbsmäßigen Aufführung 
von Singspielen (Gew. O. 8§. 33 a, 33b, 55) 60a, 
147 zu 1, 148 zu 5 u. 7b) 883. 
Soldatenstand, Fürsorge für Personen des Soldaten- 
standes bei Betriebsunfällen (G. v. 30. Juni 8. 7) 587. 
(G. v. 30. Juni § 6) 643. (G. v. 30. Juni F. 1) 698. 
(G. v. 30. Juni §. 1) 716. 
Sonn= und Festtage, Beschränkungen des Gewerbe- 
betriebs in offenen Verkaufsstellen (Gew. O. SS. 419, 
41 b) 887. — des Gewerbebetriebs im Umherzichen 
(das. §. 55 a) 893. — in der Beschäftigung von Ar- 
beitern im Gewerbebetriebe (das. §§. 105 a bis 105 , 
146a) 937. — desgl. von Lehrlingen in Handwerks- 
betrieben (das. §§. 127, 148 zu 9) 951. — von jugend- 
lichen Arbeitern in Fabriken (das. §§. 136, 146 zu 2) 
964. — Beschäftigung von Arbeiterinnen in Fabriken 
an den Vorabenden der Sonn und Festtage (das. §§. 137, 
146 zu 2) 965. — Beschäftigung von jugendlichen 
Arbeitern und von Arbeiterinnen an Sonn= und Fest- 
tagen in Werkstätten mit Motorbetrieb 2c. (Bek. v. 
13. Juli Nr. 4, 5, 13) 507.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.