Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Sachregister. 
Werkstätten mit Triebwerken, die durch elementare Kraft 
bewegt werden, Anwendung von Bestimmungen der 
Gewerbeordnung auf die Arbeitgeber ꝛc. (Gew. O. S. 154 
Abs. 3 u. 4) 979. — Inkrafttreten dieser Bestimmungen 
für Werkstätten mit Motorbetrieb (V. v. 9. Juli) 565. 
— Beschäftigung jugendlicher Arbeiter und von Ar- 
beiterinnen in den Werkstätten (Bek. v. 13. Juli Nr. 1 
bis 10) 567. — Beschäftigung von Arbeitern in Werk- 
stätten mit Wasserbetrieb (das. Nr. 11 bis 16) 570. — 
in Bäckereien, Konditoreien und Konfektionswerkstätten 
(das. Nr. 18 u. 19) 571. 
Nichtbeschäftigung von Arbeitern in Werkstätten 
an Sonn, und Festtagen (Gew. O. Ss. 105 b, 146 a) 937. 
Werthpapiere, Reichsstempelabgabe von denselben (G. v. 
1 4. Juni §§. 1 bis 5) 275. — Zulassung von Werth- 
papieren zum Börsenhandel (Bek. v. 20. Nov.) 1014. 
Ausschluß der Staats= und Werthpapiere vom 
Hausirhandel (Gew. O. §. 56 zu 5, 148 zu 7 a) 894. 
— Aufsuchen von Bestellungen darauf verboten (das. 
§§. 56 a zu 2, 148 zu 'a) 895. 
Wetteinsätze bei öffentlichen Rennen unterliegen der 
Reichsstempelabgabe (G. v. 14. Juni §§. 23, 25) 27, 30) 
282. 
Widerspruch gegen die Veranlagung von Gewerbe- 
betrieben zu Beiträgen 2c. für die Gewerbe= Unfallver- 
sicherung (G. v. 30. Juni §§. 61, 102) 609. — desgl. 
die Unfallversicherung für Land- und Forstwirthschaft 
(G. v. 30. Juni §§. 55, 111, 112) 661. — die Bau- 
Unfallversicherung (G. v. 30. Juni §. 28) 708. — die 
See-Unfallversicherung (G. v. 30. Juni S§. 108 bis 110) 
757. 
s. auch Einspruchverfahren. 
Wiederaufnahme des Verfahrens bei Entschädigungs- 
ansprüchen aus der Unfallversicherung (G. v. 30. Juni 
§. 84) 616. (G. v. 30. Juni §. 90) 673. (G. v. 30. Juni 
8. 88) 748. (V. v. 19. Okt. §. 26) 990. 
Wildpret, Einfuhr vom Sollauslande (G. v. 3. Juni 
S. 14) 551. 
Wittwen, Gewerbebetrieb durch Wittwen (Gew. O. §. 46) 
891. — Wittwen als Innungsmitglieder (das. §. S87a) 
908. 
s. auch Hinterbliebene. 
Wochenmärkte, Verkehr auf ihnen (Gew. O. 88. 61 bis 
66, 71) 900. — Beschränkungen des Marktverkehrs 
bei gemeingefährlichen Krankheiten (G. v. 30. Juni 8. 15 
zu 3) 310. 
1900. 53 
Wöchnerinnen, Beschäftigung in Fabriken (Gew. O. 
§. 138) 965. — in Werkstätten mit Motorbetrieb und 
Wasserbetrieb (Bek. v. 13. Juli Nr. 5, 14) 567. 
Würste, Einfuhr verboten (G. v. 3. Juni §S. 12, 20, 28) 
550. 
Württemberg, Postvertrag des Norddeutschen Bundes 
und von Bayern, Württemberg und Baden mit der 
Schweiz vom 11. April 1868 aufgehoben (Bek. v. 
6. Sept.) 808. 
Wundärzte, Approbation (Gew. O. 88. 29, 40, 53, 54, 
147 zu 1) 880. — Ihre Taxen (das. S. 80) 901. — 
Unberechtigte Bezeichnung als Arzt (das. §. 147 zu 3) 
974. 
Z. 
Zahlungsmittel, Außerkurssetzung der Reichsgoldmünzen 
zu fünf Mark (G. v. 1. Juni Art. 1) 250. (Bek. v. 
13. Juni) 253. — desgl. der Zwanzigpfennigstücke aus 
Silber und Nickel (G. v. 1. Juni Art. 2, 3) 250. — 
der Vereinsthaler österreichischen Gepräges (Bek. v. S. Nov.) 
1013. 
Zahnärzte, Approbation (Gew. O. SF. 29, 40, 53, 54, 
147 zu 1) 880. — Unberechtigte Bezeichnung als 
solche (das. §. 147 zu 3) 974. — Ihre Taxen (das. S. 80) 
904. 
Zanzibar, theilweise Aufhebung des Freundschafts- 2c. 
Vertrags mit Deutschland vom 20. Dezember 1885 
(G. v. 15. Febr.) 37. 
Zeitungen, Verkäufer von solchen haben ihr Geschäfts- 
lokal anzuzeigen (Gew. O. 8§. 14, 148 zu 3) 875. 
s. auch Druckschriften. 
Zentralbehörden, s. Landes-Zentralbehörden. 
Zeugen im strafgerichtlichen Verfahren gegen Militär- 
personen der Kaiserlichen Schutztruppen (Bek. v. 23. Juli 
zu [III S§. 171, 205, 469) 841. — im Verfahren vor dem 
Reichs= Versicherungsamte (V. v. 19. Okt. S. 39) 994.— 
im Verfahren vor den Schiedsgerichten für Arbeiter- 
versicherung (V. v. 22. Nov. SS. 16 bis 18) 1024. — 
im ehrengerichtlichen Verfahren gegen Patentanwälte 
(G. v. 21. Mai §. 9) 235. 
Zeugniß für Arbeiter in Gewerbebetrieben (Gew. O. SS. 113, 
146 zu 3) 942. 
s. auch Lehrzeugniß, Prüfungszcugniß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.