Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

mächtigten Botschafter beim 
Präsidenten der Französischen 
Republik; 
und der Schweizerische Bundes- 
rath: 
Herrn Lardy, außerordentlichen 
Gesandten und bevollmächtigten 
Minister der Schweizerischen Eid- 
genossenschaft beim Präsidenten 
der Französischen Republik; 
welche, nachdem sie einander ihre 
betreffenden Vollmachten mitgetheilt, die 
in guter Ordnung befunden wurden, 
folgende Artikel vereinbart haben: 
Artikel 1. 
Das internationale Uebereinkommen 
vom 14. Oktober 1890 wird wie folgt 
abgeändert: 
I. — Artikel 6. Der Littera 1 wird 
folgender Absatz 4 beigefügt: 
„Hat die Versandstation einen 
anderen Transportweg gewählt, so 
hat sie davon dem Absender Nach- 
richt zu geben.“ 
II. — Artikel 7. 
folgende Fassung: 
„„Bei unrichtiger Angabe des 
Inhalts einer Sendung oder bei 
zu niedriger Angabe des Gewichts 
sowie bei Ueberlastung eines vom 
Absender beladenen Wagens ist — 
abgesehen von der Nachzahlung des 
etwaigen Frachtunterschieds und dem 
Ersatze des entstandenen Schadens 
sowie den durch strafgesetzliche oder 
polizeiliche Bestimmungen vorge- 
sehenen Strafen — ein Fracht- 
zuschlag an die am Transporte 
betheiligten Eisenbahnen nach Maß- 
Absatz 4 erhält 
298 
Potentiaire preès le Président 
de la République Française; 
et le Conseil Féedeéral de la 
Confédération Suisse: 
M. Lardy, Envoyé Extra- 
ordinaire et Ministre Pleni- 
Potentiaire de la Confédéra-- 
tion Suisse pres le Président 
de la République Française; 
lesquels, apres s'étre communiqué 
leurs pleins pouvoirs trouvés en 
bonne et due forme, ont arrété les 
articles ci-apres: 
ARTICLE PREMIER. 
La Convention internationale du 
14 octobre 1890 est modisiée comme 
il suit: 
I. — Article 6. I est ajouté à 
la lettre 1 un 4° alinéa ainsi concu: 
„Si la gare d’expédition a 
choisi une autre voie, elle doit 
een aviser Texpediteur.4 
II. — Artiche 7. Le 4° alinea 
aura la teneur suiwante: 
„Ces dispositions réglemen- 
taires fiyeront la surtazxe qui, 
en cas de deéclaration inexacte 
du contenu ou dindication d'un 
Doids inférieur au poids réel, 
ainsi quen cas de surcharge 
d’un wagon chargé par l'ex- 
Péditeur, devra étre payée aux 
chemins de fer ayant pris part 
au transport, sans prejudice, il 
a lieu, du payement complé- 
mentaire de la diflèrence des 
frais de transport et de toute