Internationaler Eisenbahntransport.
Anlage 2.
» · Versandbahn
Frachtbriel.
(Formular I.) Gewohnliche Fracht. (Weisses Papier.)
(Formular II.) Eilfracht. (Weisses Papier mit einem rothen Streifen
am oberen und unteren Rande auf der
Wagen Vorder- und Rückseite.)
No. ) Eigenthümer. Ladegewicht. Ladefläche. An 2) Empfangshahn
E— ..............-...................................-·...............
Der . Z Z . . . . . . Empfangsstation
Fracht. Jo Sie empfangen die nachstehend verzeichneten Güter auf Grund der in dem internationalen Uebereinkommen über den Prang
karte E ... Eisenbahnfrachtverkehr sowie in den Reglementen und Tarifen der betressenden Bahnen beziehungsweise Verkehre ent-
haltenen Festsetzungen, welche für diese Sendung in Anwendung komegaaa.
1) Wenn die Wagen vom Absender verladen esind, . . . .. .
muss dieser die Wagennummern hier eintragen. .2 Name und Adresse des Empfingers (Stadt, Station, Strasse und Hausnummer, Land). Bei Sendungen nach Frankreich oder Italien ist anzugeben, ob sie auf den Bahnho.
P ! oder ins Haus zu liefern asind.
4 - ———————————.——— .
IT ,, Abceruadeles Erklärung wegen der etwaigen zoll- und .
T/ Zeichen 1 Art Wirkliches steueramtlichen oder polizeilichen Behandlung; Angabe der anzuwendenden Tarilse
à 1 A 4 1 d 1 n 1t Brutto- « g Bezeichnung der betr. Dokumente und #
4 un nzali. er nin a « · Mkmäemäu sonstigen Beilagen incl. Bleiverschlüsse. und
Nummer. Verpackung. gewicht: Gewichl Sonstige gesetzlich oder reglementarisch zu- Routenvorschrift
. lässige Erklärungen. „% " J
. Kilogramm. Kilogramm. 1D
s .
g
àào--————#¾######+++++++++öAN&&NY;à ;; ,
( | .
2 i z
s
................................................................................................................................................................................... .....................·..................................................».....·............·....·...·...·........»......·.....·................................
F«.....................................................................................-.--......-.........................................................-............................................. Heime der
Q · Frankakur.
» hethlarirles
-
7 m—m———5 D . lalerese au der
U..............-.................................-...................................... Lieb-nah 2
B O 75
5 2 Baar- 8
............................. , . .. rchus,
.............................. i ueh
« ig-
lingang.
f..·......................... 71......-.--.......,.........................................-.....-............--...--....................».....................................................-.·......-.....................·.....................
2
s !
· 222 —.———...—.. -——..———————————————————————————————————————————————————. .—————————————————————.————————————————————.————————————————————————————————————————nllmm Spezifikation
X obiger
·«s-«---·-----«-·-««··-··-----------·----------·-------------·----------------......-.....-.-----.-......................... 22 22;;;;;;. Nachnahme.
—
*z1%
Stempetl der J’ersand -Station:
Iege- Stempet:
krankalurrermerk
des Absenders.
60
A„ „ don .. ..... . . . . . . . . . . . — 70
1
·
Unterschrift und Adresse des Absenders