Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

— 386 — 
  
  
574 
(573) 
575 
574 
576 
(5751 
  
Siebenter Abschnitt. 
Kautschukwaaren. 
A. Waaren aus weichem Kautschuk. 
Kautschuk, aufgelöst auch mit Beimischung von Harz . . . . . . . . . . . . .. 
Weichkautschukteig, auch gefärbt oder mit Asbestfasern, Graphit oder 
anderen Stoffen vermischt; gewalzte Platten daraus; Kautschuk-Ab— 
schnitte und = Streifen, unbearbeitet; Kautschukplatten mit eingewalztem 
Draht oder Drahtgeflecht; alle diese nicht vulkanisirt) Guttaperchapapier 
Geschnittene Matten (Patentplatten) aus rohem, gereinigtem, gefärbtem, 
auch mit Schwefel oder anderen Stoffen gemischtem Kautschuk, nicht 
vulkanisirt, auch in Abschnitten und Streifen, unbearbeitte 
Kautschukfäden, gezogen oder geschnitten: 
ohne Verbindung mit Gespinnsten . . . . . . .. 
mit Gespinnsten aus pflanzlichen oder thierischen Spinnstoffen un— 
vollständig umsponnen oder umflocten 
mit Seide oder mit Gespinnsten, in denen Seide enthalten ist, 
überspoonen .. . . . . . .. 
mit anderen Gespinnsten überspommen . . . . .. 
Schläuche: 
aus Kautschuk für die Bereifung von Fahrzeugräden 
aus Kautschuk zu Stielen für künstliche Bluimen 
andere aus Kautschuk; aus Kautschuk mit Unterlagen aus pflanz- 
lichen Spinnstoffen; aus pflanzlichen Spinnstoffen, mit Kautschuk 
getränkt oder überzogen oder durch Zwischenlagen aus Kautschuk 
verbunden; aus Kautschuk, mit Gespinnsten umflochten oder um- 
sponnen) alle diese auch in Verbindung mit unedlen Metallen 
oder Legirungen unedler Metallll. 
Treibriemen aus Gespinnstwaaren, mit Kautschuk getränkt oder überzogen, 
oder mit Unterlagen oder Zwischenlagen aus Kautschuk; aus Kautschuk 
mit Unterlagen oder Zwischenlagen aus Gespinnstwaaren 
Wagendecken, bearbeitete, aus groben Gespinnstwaaren, mit Kautschuk 
getränkt oder überzogen oder durch Zwischenlagen aus Kautschuk ver- 
bunddenrrrrr .. 
  
Lollsatz 
für 1 Doppel- 
zentner 
Mark. 
10 
20 
60 
40 
60 
80 
40 
50 
30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.