— 11 —
M. Ile commandeur Emile
Maraini, Député au Parle-
ment italien, Industriel.
Sa Majesté la Reine des Pays-
Bas:
M. le jonkheer de Pestel, Son
Envoyé Extraordinaire et Mi-
nistre Plénipotentiaire prés Sa,
Majesté le Roi des Belges;
M. le baron J. d' Aulnis de
Bourouill, Docteur en droit,
Professeur à I' Université d’ Ut-
recht;
M. G. Eschauzier, ludustriel
à La Haag;
M. A. van Rossum, lndustriel
á Haarlem.
Sa Majesté le Roi de Suède
et de Norvége:
Pour la Suède:
M. le comte Wrangel, Son
Envoyé Extraordinaire et Mi-
nistre Plénipotentiaire prés Sa
Majesté le Roi des Belges;
M. Charles Tranchell, ln-
dustriel.
Lesquels, aprés s’étre communiqué
leurs pleins pouvoirs respectifs, trou-
vés en bonne et due forme, sont
convenus des articles suivants:
ARTICLE PREMIER.
Les Hautes Parties contractantes
s'engagent à supprimer, à dater de
la mise en vigueur de la présente
Convention, les primes directes et
indirectes dont bénéficieraient la pro-
Herrn Kommandeur Emil Ma-
raini, Abgeordneten im Italieni-
schen Parlamente, Fabrikbesitzer;
Ihre Majestät die Königin der
Niederlande:
Herrn Jonkheer van Pestel, Ihren
außerordentlichen Gesandten und
bevollmächtigten Minister bei
Seiner Majestät dem Könige der
Belgier,
Herrn Baron J. d’ Aulnis de
Bourouill, Doktor der Rechte,
Professor an der Universität Ut-
recht,
Herrn G. Eschauzier, Fabrik-
besitzer im Haag,
Herrn A. van Rossum, Fabrik-
besitzer in Haarlem;
Seine Majestät der König von
Schweden und Norwegen:
Für Schweden:
Herrn Grafen Wrangel, Ihren
außerordentlichen Gesandten und
bevollmächtigten Minister bei
Seiner Majestät dem Könige der
Belgier,
Herrn Karl Tranchell, Fabrik-
besitzer,
welche nach gegenseitiger Mittheilung
ihrer in guter und gehöriger Form be-
fundenen Vollmachten nachstehende Ar-
tikel vereinbart haben:
Artikel 1.
Die hohen vertragschließenden Theile
verpflichten sich, vom Tage des In-
krafttretens des gegenwärtigen Vertrags
ab die für die Erzeugung oder die Aus-
fuhr von Zucker gewährten direkten und