de nouveau Tattention du Conseil
sanitaire international de Tanger sur
la nécessite d’appliquer les stipula-
tions des Conventions sanitaires.
IV. Dispositions diverses.
Art. 177. Chaque Couvernement
déterminera les moyens à employer
Pour opérer la ddinfection et la
destruction des rats)).
1) Les moyens de désinfection suivants sont
donnés à titre d’indications:
Les hardes, vieux chiffons, pansements in-
fectes, les wesiier. et autres olljels sans valeur
doivent etre detruits par le leu.
Les effets à usage individuel, les objets de
Literie, les matelas souillès par le bacille pesteux
sont sürement désinfectes:
ar le Dassage A Teture à vapeur sous
pression ou à létuve à vapeur sluente à 100
degrös;
Par Pexposition aux vapeurs de formol.
Les objets qui peuvent, sans détériorntion,
etre tremés dans des solutions antiseptidues
(couvertures’ linges, draps de lit) penvent etre
desinfectès au moyen des solutions de sublime
Alp. 1,000, d’acide phéniqdue à 3 p. 100,
de Ivösol et de crésyl commercial à 3 P. 100,
de formol à 1 p. 100 (une partic de la so-
lution commerciale de formaldéhyde à 40 p.
100), ou au moyen des hypochlorites alcalins
(de soude, de potasse) à 1 P. 100, c#’est-à-dire
1 Partie de la solution usuelle G’hypochlorite
commercial.
II va sans dire due le temps de contact
doit etre assez long pour due les germes des-
söchés soient bien Penéetrés Dar les sohutions
antisehtijues. Ouatre à six heures sufkisent.
our la destruction des rats, trois procedes
sont actuellement mis en pratique:
1% Celuil à T’acide sullurenx mélangé d’une
petite quantitè d'anhydride sulsurique,
Propulsé sons Pression dans les cales,
avec Drassage de l’air, qui fait périr
les rats et les insectes et détruireit en
meme temps les bacilles pestent lorsdue
la teneur en anh##dridee sullurcux- sul-—
furique est ussez elevee.
-- 511 --
merksamkeit des internationalen Gesund-
heitsrats in Tanger auf die Notwendig-
keit hinlenken sollen, die Abmachungen
der Sanitätsübereinkünfte zur Anwendung
zu bringen.
IV. Verschiedene Vorschriften.
Art. 177. Jede Regierung wird die
zur Desinfektion und Vernichtung der
Ratten anzuwendenden Mittel fest-
stellen 1).
1) Folgende Desinfektionsverfahren werden bei-
spielshalber angeführt:
Alte Kleider, alte Lumpen, verseuchte Verband-
stücke, Papier und andere Gegenstände ohne Wert
sind zu verbrennen.
Mit Pestbazillen beschmutzte Kleidungsstücke des
täglichen Gebrauchs, Bettzeug, Matratzen werden
sicher desinfiziert:
durch Behandlung in einem Dampf-
desinfektionsapparate mit gespanntem Wasser-
dampf oder mit strömendem Wasserdampfe
von 100° ; oder durch Behandlung mit
Formoldämpfen.
Gegenstände, die, ohne Schaden zu leiden, in
antiseptische Flüssigkeiten getaucht werden können
(Decken, Wäsche, Bettlaken), lassen sich mit Hilfe
einer Sublimatlösung (1:1000), einer Karbolsäure-
lösung (3:100), einer Lösung von Cysol und käuf-
lichem Kresol (3:100), einer einprozentigen Lösung
von Formol (ein Teil der käuflichen 40 prozentigen
Formaldehydlösung auf 100), oder mittels unter-
chlorigsaurer Alkalien (unterchlorigsaures Natrium
oder Kalium) im Verhältnis 1: 100 (d. h. ein Teil
der gewöhnlichen, käuflichen Hypochloritlösung) des-
infizieren.
Selbstverständlich muß die Berührungsdauer lange
genug sein, damit die angetrockneten Keime gut von
den antiseptischen Flüssigkeiten durchdrungen werden.
Vier bis sechs Stunden genügen.
Zur Vernichtung der Ratten sind z. Z. drel
Verfahren in Gebrauch:
1. das Verfahren, bei welchem schweflige
Säure, der eine kleine Menge Schwefel-
säureanhydrid beigemischt ist, unter Druck
und unter Bewegung der Luft in die
Schiffsräume eingeleitet wird. Durch dieses
Verfahren werden die Ratten und die
Insekten getötet und gleichzeitig gehen auch
die Pestbazillen zu Grunde, wenn der Ge-
halt an Schwefligsäure- und Schwefelsäure-
anhydrid genügend hoch ist;