du présent article en ce qdui concerne
le decompte des frais de transit dus
au Japon pour le transit territorial
rou maritime des correspondances
ẽchangées par la voie du chemin de
ser japonais en Chine (Mandcehourie)
et en ce qui concerne la non-admission
du transit à decouyert.
VII.
Le Salvador, qui fait partie de
TUnion postale, ne S'étant pas fait
représenter au Congres, le Protocole
lui reste ouvert pour adhérer aux
Conventions qui y ont Ctc conclues,
ou seulement à l’une ou à Tautre
entre elles.
II reste aussi ouvert dans le meme
but:
a) Au Nicaragua et au Pérou,
dont les delcgués au Congres
n’étaient pas munis de pleins
Pouvoirs;
b) Ala République Dominicaine,
dont le déelégué a dus’absenter
au moment de la signature
des Actes.
Le Protocole reste également ouvert
en faveur de lEmpire de Chine et
de TEmpire de IEthiopie, dont les
delégucs au Congres ont doclaré
Tintention de ces pays d’entrer dans
TIUnion postale universelle à partir
d’une date à fixer ultérieurement.
VIII.
Le Protocole demeure ouvert en
faveur des pays dont les représentants
Dn’ont signé aujourd’hui que la Con-
vention principale, ou un certain
nombre seulement des Conventions
arrétees par le Congres, à Teflet de
leur permettre d’adhérer aux autres
Convwentions signees ce jour, ou ùà
Tune ou T’autre d’entre elles.
-- 632 --
gegenwärtigen Artikels sowohl hinsichtlich
der Abrechnung über die Transitkosten
anzuwendeng die an Japan für den Land-
Seetransit der auf der japanischen
Eisenbahn in China (Mandschurei) be-
förderten Briefschaften zu zahlen sind,
als auch hinsichtlich des Ausschlusses des
offenen Transits.
VII.
Für Salvador, das dem Verein an-
gehört, sich aber auf dem Kongreß nicht
hat vertreten lassen, bleibt das Protokoll
für den Beitritt zu den daselbst abge-
schlossenen Verträgen oder zu einzelnen
von ihnen offen.
Es bleibt ferner zu demselben Zwecke
offen:
a) für Nicaragua und Peru, deren
Vertreter für den Kongreß nicht
mit Vollmachten versehen waren;
b) für die Dominikanische Republik,
deren Vertreter verhindert war,
der Unterzeichnung der Akte bei-
zuwohnen.
Das Protokoll bleibt ebenfalls offen
zu Gunsten des Chinesischen Kaiserreichs
und des Kaiserreichs Äthiopien, deren
Bevollmächtigte zum Kongreß die Absicht
ihrer Länder erklärt haben, von einem
später festzusetzenden Zeitpunkt ab in den
Weltpostverein einzutreten.
VIII.
Das Protokoll wird zu Gunsten der
Länder offen gehalten, deren Vertreter
heute nur den Hauptvertrag oder nur
eine gewisse Zahl der vom Kongreß ver-
einbarten Verträge unterzeichnet haben,
damit sie auch den übrigen heute unter-
zeichneten Verträgen oder einzelnen von
ihnen beitreten können.