Pour régler cet ordre, la station cötière in-
spire uniguement de la necessité de permettre à
toute station intéressée Téchanger le plus grand
nombre possible de radiotélégrammes.
Anricr XXK.
Avant de commencer D’échange de la corres-
pondance, la station cötière fait connaitre à la
station de bord si la transmission doit s'ellectuer
dans Tordre alternatif ou par séries (article XXIIl):
elle commence ensuite la transmission ou fait
suivre Ces indications du signal
—’ —.
Anricrz XXX.
La transmission d'’un radiotélégramme est
Drcédée du signal
" — ——
et terminee par le signal
r — #
Sulvi de T’indicatif de la station expéditrice et du
Signal
— v8#·. ——.
Dans le cas Tune séerie de radiotélégrammes,
Tindicatif de la station expeditrice et le signal
— —
ne sont donnés qu'’à la fin do la série.
Anricr XXXII.
Lorsque le radiotéeldgramme à transmettre
contient plus de 40 mots, la station expéditrice
interrompt la transmission par le signal
·f'
abrés chaque série de 20 mots environ, et elle ne
reprend la transmission qu'’après avoir obtenu de
la station correspondante la répétition du dernier
mot bien recu, suivi dudit signal, ou, si la récep-
tion est bonne, le signal
—.□
Dans le cas de transmission par ssries,
T’accusé de réception est donné aprés chaque
radiotelégramme.
Les stations cötières occupées à transmettre de
lIongs radiotéelegrammes doivent suspendre la trans-
408
Hierbei ist für die Küstenstation lediglich der Ge-
sichtspuankt maßgebend, daß jeder beteiligten Station
elegenheit gegeben werden soll, die größtmögliche ZJahl
von Funkentelegrammen auszutauschen.
Artikel XXX.
Vor Beginn des Telegrammaustausches teilt die
Küstenstation der Bordstation mit, ob die Ubermittelung
der Telegramme einzeln abwechselnd oder in Reihen
(Art. XXIII) erfolgen soll; sie beginnt sodann die
Ubermittelung oder gibt das Zeichen
Artikel XXXlI.
Die Ubermittelung eines Funkentelegramms wird
durch das Zeichen
— ——
eingeleitet und durch das Zeichen
—
mit nachfolgendem Rufzeichen der gebenden Station
und dem Zeichen
beendet.
Im Falle der Ubermittelung einer Reihe von
Funkentelegrammen wird das Nufzeichen der gebenden
Station und das Zeichen
— —
nur am Schlusse der Reihe gegeben.
Artikel XXXII.
Enthält das zu befördernde Funkentelegramm mehr
als 40 Wörter, so unterbricht die gebende Station
nach jeder Gruppe von etwa 20 Wörtern die Uber-
mittelung durch das Zeichen
——
und setzt sie erst fort, nachdem ihr die Empfangsstation
das letzte gut erhaltene Wort unter Hinzufügung des
genannten Zeichens wiederholt oder, wenn die Aluf-
nahme gut ist, das Zeichen
—e“
gegeben hat.
Bei der Beförderung in Reihen wird nach jeten
Funkentelegramme Quittung erteilt.
Bei längeren Funkentelegrammen haben die Küsten.
stationen die Beförderung am Schlusse jeder Periode