— 1350 —
Staatssteuern (Forts.)
Wieweit das Gesetz wegen Beschlag-
nahme des Arbeitslohns auf die
Staatssteuern Anwendung findet (G. v. 21. Juni
69. 54 Nr. 2) 69. 242. -
Staatsurkunden s. Staat.
Staatsverbrechen gehören nicht zur Zuständigkeit
der Bundeskonsuln, sondern zu der des Kammer-
gerichts in Berlin (G. v. 29. Juni 65. § 45) 67.
153.
s. auch Bolitische Verbrecher.
Staatsverträge der Bundesstaaten (Einf. G. z.
B. G. B. Art. 56) 96. 621.
s. auch Verträge.
Stab, Längenmaß, (G. v. 17. Aug. 68. Art. 1,
3A) 68. 473. (Vgl. auch G. v. 26. April 93. Art. 1
u. 3) 93. 151. — Eichung der Dauben= oder
Stabmaße (Eich-O. v. 16. Juli 69. S#§ 18, 21) 69.
Beilage zum Stücke 32 Seite IX. «
Stabsärzte s. Militärärzte.
Stabsoffiziere, geschärfter Stubenarrest
ist gegen Stabsoffiziere nicht zulässig (Mil. Str.
G. B. v. 45. 9 23) 67. 193.— Klassifikation
der Stabsoffiziere nach ihren Rang= und Dienst-
verhältnissen (Mil. Str. G. B. v. 45. Beil. A)
67. 283. (Mil. Str. G. B. v. 72. Beil.) 72. 204.
Einquartierung der Stabsoffiziere wäh-
rend des Friedenszustandes (Regul. v. 25. Juni 68.
§ 7 Nr. 2) 68. 532. — Servis für die Stabs-
. offiziere (Tarif Nr. 2) 68. 536. (Tarif v. 3. Aug.
78. Nr. 2) 78. 244. ·
s. auch Offiziere.
Stabstrompeter, Einquartierung und Servis (Regul.
v. 25. Juni 68. § 1 Nr. 2, §9) 68. 530. (Tarif
-*ri5!Pb7 68. 536. (Tarif v. 3. Aug. 78. Nr. 5) 78.
Stabswache, Widersetzlichkeit usw. gegen die Stabs-
woch- der Marine (Mil. Str. G.
72. 194.
Stade, Juteilung mehrerer Postanstalten in der
Landdrostei Stade an die Ober-Postdirek.
tion in Hamburg (A. E. v. 5. März 73.)
73. 53. — an die Ober-Postdirektion
in Bremen (I. E. v. 4. Dez. 73.) 73. 378.
Anzeigepflicht für die Druse der
Pferde im Regierungsbezirke Stade (Bek. v.
21. Okt. 10.) 10. 1093.
Stadtbriefe, Gebühren für Stadtbriefe (G. v. 2. Nov.
67. 557 Nr. 3) 67. 73. (G. v. 28. Okt. 71. 850
Nr. 7) 71. 357.
v. 72. 8 11)
Städte, die Unterscheidung zwischen Stadt und Land
in bezug auf den Gewerbebetrieb hört auf (G. v.
8. Juli 68. § 3) 68. 406.
Sicherstellung von Fleischvorräten durch die
Städte während des Krieges (Bek. v. 25. Jan. 15.)
15. 45. (Bek. v. 25. Febr. 15.) 15. 109. (Bek. v.
6. Mai 15.) 15. 271.
Bereitstellung von städtischem Gelände zur
Kleingartenbestellung während des Krieges (Bek.
v. 4. April 16.) 16. 236.
Stadtküche, Bereitung von Kuchen während des
Krieges (Bek. v. 16. Dez. 15.) 15. 823.
Stadttelegramme genießen keine Gebührenfreiheit
(V. v. 2. Juni 77. 9§ 2) 77. 525.
Stahl und Stahlwaren, Eingangsabgaben
(Zolltarif v. 23. Mai 70. Nr. 6) 70. 152. (Holl-
tarif v. 12. Juli 73. Nr. 6) 73. 252. — Befreiung
des Rohstahls und grober Stahlwaren
vom Eingangszolle vom 1. Januar 1877 ab (G. v.
7. Juli 73. V) 73. 243.
Stahl ist im Sinne des Jolltarifs in „Eisen-
einbegriffen (Zolltarif v. 25. Dez. 02. Anm. zu
A. unter 1) 02. 424.
s. auch Eisen und Eisen waren.
Stahlfedern, Verbot der Ein= und Durch-
fuhr aus dem feindlichen Ausland (Bek. v. 12.
Febr. 15.) 15. 93.
Stahlspäne, Beförderung gefetteter Stahlspäne im
inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek.
v. 9. Febr. 95. Nr. La) 95. 137. — im Verkehr
mit Osterreich= Ungarn (Bek. v. 9. Febr.
95. Nr. La) 95. 149. —iminternationalen
Eisenbahnfrachtverkehr (Ubereink. v. 19. Sept. 066. zu
Anl. 1, XXXVI) 08. 571. .
Beförderung nicht gefetteter Stahlspäne im
in neren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek.
v. 10. Febr. 16.) 16. 95.
Stahlwerke, Beschäftigung von Arbeitern an
Sonn= und Festtagen (Bek. v. 25. Okt. 95.)
95. 448. — Beschränkungen in der
Sonntagsarbeit (Bek. v. 26. April 99.
Nr. 2) 99. 271.
Bestimmungen über den Betrieb von Stahl-
werken (Bek. v. 19. Dez. 08.) 08. 650. (Bek. v.
4. Mai 14.) 14. 118. (Bek. v. 21. Okt. 14.) 14.
446.
Stalldünger, Beförderung im inneren deut-
schen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92.
Nr. LV) 92. 1006. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. LII)
95.137. — im Verkehr mit den Nie derlanden,