— 516
Gegenstände (Forts.)
täglichen Bedarfs (Bek. v. 18. Mai 16.) 16. 350.
Schutz eiserner Gegenstände, die als Ge-
denkstücke durch die Reichsbank bver-
liehen werden (Bek. v. 3. Aug. 16.) 16. 883.
auch Gebrauchsgegenstände,
Sachen, Uberführungsstücke.
Gegenteil, Beweis des Gegenteils (Qiv. P. O. v.
7. 428) 77. 160. (Einf. G. 916 Nr. 1) 77. 248.
Gegenüberstellung der Zeugen (Siv. P. O. v. 77.
G 359) 77. 149. (Str. P. O. v. 77. 958 Abf. 2)
77. 263.
Gegner, Justimmung des Gegners zur Jurück-
nahme von Rechtsmitteln (Str. P. O.
v. 77. 9345) 77. 315. — Erklärung auf Be-
schwerden (das. §9 350) 77. 316. — auf den
Antrag wegen Wie deraufnahme des
Verfahrens (das. 408) 77. 326. — Zu-
stellung der Berufungs= und Revisionsschriften
an den Gegner in Privatklagen (das.
430)0 77. 330.
Erstattung von Gebühren und Kosten
durch den Gegner (Ziv. P. O. v. 77. 88 87, 108,
15) 77. 98. (Str. P. O. v. 77. 89 503, 505) 77.
Eegner im Beschwerdeverfahren vor dem
Ober-Seeamte (G. v. 27. Juli 77. 8831,
32) 77. 555.
Gehälter:
1) Gehalt der Richter (Ger. V. G. v.
77. §§7 bis 9) 77. 42. — der Mitglieder des
Reichsgerichts (das. 8§ 128, 129) 77. 65.
(Einf. G. § 19) 77. 80.
2) Pfändung einer Gehaltsforderung (HQiv.
P. O. v. 77. 9§ 733, 734) 77. 217. — Einschränkung
der Pfändbarkeit von Gehaltsansprüchen
während des Krieges (Bek. v. 17. Mai
15.) 15. 285.
Wieweit das Gesetz wegen Beschlag-
nahme des Arbeitslohns auf das Gehalt von
Beamten und Privatpersonen Anwendung findet
(G. v. 21. Juni 69. §4 Nr. 1, 4) 69. 242.
3) Besteuerung des Gehalts der Militär-
personen und Zivilbeamten (G. v. 13. Mai 70.)
70. 119.
4) Jahlung des Gehalts (Diensteinkünfte) der
Reichsbeamten (G. v. 31. März 73. 8§ 4, 5)
73. 61. — Zession, Verpfändung und Beschlag-
nahme (das. §§ 6, 19) 73. 62. — Zahlung des Ge-
halts usw. für das Gnadenvierteljahr (das. 38 7, 8)
73. 62. — Zahlung in Krankheitsfällen und
bei Beurlaubungen (das. § 14) 73. 63. — Anrech-
Gehälter (Forts.)
nungsfähiges Einkommen bei Berechnung des
Ruhegehalts (das. 36 42 bis 44) 73. 68. (G. v.
30. Juni 73. § 8) 73. 167. — Jahlung des Gehalts
bis zum Zeitpunkte der Versetzung in den Ruhestand
(G. v. 31. März 73. 88 63, 67) 73. 73. — bei Ent-
hebung vom Amte (das. 8§ 126, 128 bis 131) 73.
84. — Zulässigkeit des Rechtswegs über Ansprüche
der Beamten auf Besoldung (das. §8 149 bis 153)
73. 88. — Annahme von Gehaltsbezügen von
fremden Regierungen durch die Reichsbeamten
(das. § 15) 73. 63.
Zahlung des Gehalts (Diensteinkünfte) der
Reichsbeamten (GBek. v. 18. Mai 07. Anl.
§§ 4,5) 07.246.— Zession, Verpfändun 9
und Beschlagnahme (Bek. v. 18. Mai O7.
Anl. 8§§ 6, 19) 07. 246. — Zahlung für das
Gnadenvierteljahr (G. v. 17. Mai 07.
Art. 1, II) 07. 201. (Bek. v. 18. Mai 07. Anl.
887, 8) 07. 246. — Jahlung in Krankheit S-
fällen und bei Beurlaubungen (Bek. v.
18. Mai 07. Anl. § 14) 07. 247. — Anrechnungs-
fähiges Einkommen bei Berechnung des Ruhe-
gehalts (Bek. v. 18. Mai 07. Anl. §§ 42 bis
44) 07. 253. — Zahlung des Gehalts bis zum
Zeitpunkte der Versetzung in den Ruhe
stand (Bek. v. 18. Mai 07. Anl. 88 63, 67) 07.
259. — bei Enthebung vomu Amte (Bek. v.
18. Mai 07. Anl. 88 126, 128 bis 131) 07. 271.
— Zulässigkeit des Rechtswegs über An-
sprüche auf Gehalt (Bek. v. 18. Mai 07. Anl.
95 149 bis 153) 07. 276. — Annahme von Ge-
haltsbezügen von fremden Regierungemn
durch die Reichsbeamten (Bek. v. 18. Mai 07. Anl.
15) 07. 248.
Gehalt und Julagen der Reichsbeamten
(G. v. 15. Juli 09. §§ 1 bis 13) 09. 573. — der
Offiziere (G. v. 15. Juli 09. 99 14 bis 23)
09. 577. — der Unteroffiziere (G. v. 15.
Juli 09. 9§ 24 bis 27) 09. 579.
Gehalt der Reichsbankbeamten nach
Maßgabe des Besoldungsgesetzes vom 15. Juli
1909 (V. v. 30. März 10.) 10. 597.
Gehalt der Schutzgebietsbeamten
(G. v. 31. März 08.) 08. 128. — Denkschrift über
die Regelung der Besoldungen der Schutzge
bietsbeamten (G. v. 22. Mai 10. Beil.)
10. 810.
5) Wohnungsgeldzuschuß der Reichs-
beamten usw. (G. v. 30. Juni 73. § 8) 73. 16.
6) Gehalt der zur Invaliditäts= und
Altersversicherung berpflichteten Per-
sonen (G. v. 22. Juni 89. 8§ 1, 3, 9, 13, 23)
89. 98.