—
– 5
Gerstenmehl, Verwendung zur Brotbereitung
während des Krieges (Bek. v. 5. Jan. 15. 95)
15. 9. (Bek. v. 31. März 15.) 15. 203. (Bek. v.
31. März 15.) 15. 204. — Verwendung bei der
Bereitung von Noggenbrot während
des Krieges (Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 412.
Herstellung von Gerstenmehl aus Gerste.
der Ernte 1916 in landwirtschaftlichen Betrieben
nur auf Grund von Mahlkarten (Bek. v.
6. Juli 16. § 6) 16. 660. (Bek. v. 6. Juli 16. 86)
16. 801.
Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide
und Mehl während des Krieges (Bek. v. 25. Jan.
15.) 15. 35. (Bek. v. 6. Febr. 15.) 15. 65. (Bek.
v. 9. März 15.) 15. 147. (Bek. v. 28. Juni 15.)
15. 363. (Bek. v. 10. Juli 15.) 15. 425. (Bek. v.
10. Juli 15.) 15. 426. (Bek. v. 1 4 Juli 15.) 15.
443. (Bek. v. 23. Juli 15.) 15. 461. (Bek. v.
27. Juli 15.) 15. 477. (Bek. v. 28. Juli 15.) 15.
483. (Bek. v. 13. Aug. 15.) 15. 499. (Bek. v.
19. Aug. 15.) 15. 508.
Vorratserhebung am 9. Mai 1915 (Bek.
v. 22. April 15.) 15. 241.
Gerstenschrot, Verwendung zur Brotbereitung wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 5. Jan. 15. 1 5) 15. 9.
(Bek. v. 31. März 15.) 15. 203. (Bek. v. 31. März
15.) 15. 204. — Verwendung bei der Berei-
tung von Roggenbrot während des Krie-
ges (Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 412. — Beschlag-
nahme von eingeführter ausländischer Ger-
stenkleie für die Zentral-Einkaufsgesellschaft (Bek.
v. 11. Sept. 15.) 15. 569.
Gerstenstroh, Einfuhr während des Krieges (Bek.
v. 17. Juni 16.) 16. 529.
Verbot des Vorverkaufs der inländischen Ernte
des Jahres 1915 (Bek. v. 21. Okt. 15.) 15. 682.—
Außerkraftsetzung dieses Verbots (Bek. v. 10. Nov.
5.) 15. 749.
Verkehr mit Gerstenstroh während des Krieges,
Höchstpreise (Bek. v. 8. Nov. 15.) 15. 743.
(Bek. v. 18. Nov. 15.) 15. 773. (Bek. v. 27. Nov.
15.) 15. 783. Verkehr mit Gerstenstroh
während des Krieges, Ubernahmepreis
(Bek. v. 23. Rov. 16.) 16. 1288.
Vorratserbebung vom 12. bis 15. März
1916 (Bek. v. 28. Febr. 16.) 16. 127
Gersten-Verwertungsgesellschaft m. b. H. in Berlin,
Ubertragung von Malzkontingen-
ten während des Krieges (Bek. v. 16. März 16.)
16. 170. (Bek v. 5. April 16.) 16. 241.
s. auch Reichs-Gerstengesellschaft.
67
Gesamtausgabe, Vervielfältigung von Schriftwerken
usw. in einer Gesamtausgabe (G. v. 19. Juni 01.
882, 4 01. 217.
Gesamtausgebot mehrerer Grundstücke zur Jwangs-
versteigerung (G. v. 24. März 97. 98 63, 64, 83
Nr. 2) 97. 109.
Gesamtgebot (Gesamterlös) für mehrere versteigerte
Grundstücke (G. v. 24. März 97. § 112, 122
97. 120.
Gesamthypothek auf zewangsweise zu ver-
steigernden Grundstücken (G. v. 24. März
97. 88 50, 63, 64, 112, 122, 123) 97. 120. — Er-
teilung eines Hpypothekenbriefs über eine
Gesamthypothek (G. v. 24. Närz 97. 9§ 59, 63,
61) 97. 149.
Gesamtkapital der Kommanditgesellschaf-
ten auf Aktien (G. v. 18. Juli Sft. 81
Nrt. 173, 1718, 175b, 175e, 175f, 176, 180, 180,
180e, 180g bis 180 i, 181, 185 a, 185 b, 190,
191, 203, 204,0 206, 206 a, 249a, 249b) 84. 123.
— Erhöhung des Gesamtkapitals älterer Ge-
fellschaften (das. 3 3) 84. 169.
s. auf Grundkapital.
Gesamtkontingent der Brennereien, anderweitige Fest-
setzung (G. v. 4. April 98.) 98. 159. — insbes.
für Baden, Bayern und Württemberg (Bek. v.
28. Juli 98.) 98. 1018.
Gesamtprokura in Handelsgeschäften (Hand. G. B.
v. 97. 89 48, 53) 97. 229.
Gesamtschuldner für das Meistgebot bei
Jwangsversteigerungen (G. v.
24. März 97. #§ 81, 82) 97. 114. — Haftung
der Mitangeklagten usw. für die Kosten
als Gesamtschuldner (Str. P. O. v. 77. 88 498,
503) 77. 344.
Gesamtschuldverhältnis (B. G. B. 8§ 420 bis 132)
96. 267.
Gesamtsitzungen beim Aufsichtsamte für Drivat-
versicherung (V. v. 23. Dez. 01. §§ 7, 13 bis 15)
Ol. 499.
Gesamtstrafe, Jurückführung mehrerer erkannter
Freiheitsstrafen auf eine Gesamtstrafe (Str. P. O.
v. 77. N 192, 194) 77. 343.
Gesamtvertretung bei offenen Handelsgesellschaften
(Hand. G. B. v. 97. 9 125) 97. 245.
Gesandte (Geschäftsträger usw.):
1) Beglaubigung von Gesandten an
fremden Höfen und Empfang fremder Gesandten