Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)

—  77 —   Reichs-Gesetzblatt 
Jahrgang 1918 
Inhalt: Bekanntmachung über den Reichsausschuß für den Wiederaufbau der Handelsflotte. S. 77 
 
 
 
(Nr. 6245) Bekanntmachung über den Reichsausschuß für den Wieberaufbau der Handels- 
flotte. Vom 7. Februar 1918. 
Der Bundesrat hat auf Grund des § 11 des Gesetzes über die Wiederher- 
stellung der deutschen Handelsflotte vom 7. November 1917 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 1025) folgende Bestimmungen erlassen: 
§ 1 
Der Reichsausschuß hat seinen Sitz in Berlin. Er führt die Amts- 
bezeichnung „Reichsausschuß für den Wiederaufbau der Handelsflottel". 
§ 2 
Die Mitglieder des Reichsausschusses werden, sofern sie nicht als Reichs- oder 
Landesbenmte vereidigt sind, vor der ersten Ausübung ihres Amtes durch Hand- 
schlag an Eidesstatt zu treuer und gewissenhafter Führung ihres Amtes ver- 
pflichtet, der Vorsitzende. durch einen vom Reichskanzler bestimmten höheren Reichs- 
beamten, die übrigen Mitglieder durch den Vorsitzenden. 
§ 3  
Für die Erledigung der Anträge auf Gewährung von Beihilfen können 
durch den Reichsausschuß besondere aus 5 Mitgliedern bestehende Abteilungen ge- 
bildet werden.  
Den Vorsitz in den Abteilungen führt der Vorsitzende oder einer der stell- 
vertretenden Vorsitzenden des Reichsausschusses. Der Vorsitzende kann auch ein 
anderes Mitglied des Reichsausschusses, das die Befähigung zum Richteramt oder 
zum höheren Verwaltungsdienste besitzt, mit seiner Vertretung beauftragen. 
 Die Mitglieder des Reichsausschusses können gleichzeitig mehreren Abtei- 
lungen angehören. § 4 
Der Vorsitzende des Reichsausschusses erläßt dessen Geschäftsordnung unter 
Zustimmung des Reichskanzlers. 
Reichs-Gesetzbl. 1918. 23 
Ausgegeben zu Berlin den 11. Februar 1918.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.