X
Inhaltsverzeichniß.
Anhang.
A. Kurze Geschichte der Rheinpfalz bis zum Jahre 1867.
Seite
& 1. Die rheinischen Pfalzgrafen bis zur ersten Landestbeilung 1410 389—394
§ 2. Die Theilung der Rbeinpfalz unter die Söhne Ruperts III 391
Die Kinie Pfalz-Reumarkt (1410 —1448).
& 3. Johann von Neumarkt . . .. 391- 395
S# 4. Christoxh, König Dänemarks, Schwedene und Norwegens. *
Die inie # Rosbaq unt — 116,
6 5. Ottol. 395
6. Ott ElEll 34395—396
Die Tinie Hurpfah (ältere Kurlinie 1410—1559).
6 7. Ludwig III, der Gebarttem 396
6 8. Ludwig IV, der Sauftmüthien 396
6& 9. Friedrich I, der Siegreihe 396—397
+ 10. Philipp 1, der Aufrichtiie 3J397—398
& 11. Ludwig V, der Friedfertige .. . ... 398
12. Friedrich II, der Weise ........ 398
é 13. Ott Heinrich von Pfalz- Neuburg ........ 398
Die Tinie BPfalz- immern (1410 1½).
8 14. Stephan . . . . .... ...... ..398-—399
1) Die Cinie pfal- Simmern zu Simmern
(seit 1559 die jüngere Kurlinie genannt)
(1459 — 1685).
15. Friedrich auf dem Hundsrüskcn 399
& 16. Johon.; 399
8 17. Johann II.... 399
6é 18. Friedrich III. 399—400
§ 19. Ludwpi WW. 400
6 20. Friedrich Vlllll 400
g 21. Friedrich ... ....... 401
5 22. Karl Ludwig.. 1401—402
8 23. Karltltlt.. .......p 402
2) Die Linie Ppfal) - Zimmern zu 3weibrücken (1459— 1867)0.
#§l#24. Ludwig I, der Schwarzzzezeeeeee 402
g 26. Alexander.. 1402—-403
8 26. Ludwig II. ..... . .... 403
8 27. Wolfgang.... ......... 403
a. Die Linie Pfalz-Simmern-Zweibrücken-Zweibrücken zu
g 28.
Neuburg (1569 — 1799).
Philipp utwiiiiddgddg 405