Full text: Was jedermann von der Schuldfrage wissen muß! Schuld am Kriege? 60 Selbstzeugnisse der Entente

Ehrgeiz seine Erfüllung verlangt und weil die Börsen 
von Paris und London auf Prtersburg spekulieren. 
(Mitgeteilt im Vorwärts.) · 
eanJaurdsmußtesterben,weilerfürdisePlänederfrans 
ösischen Kriegspartei noch immer eine Gefahr war. Die franzö- 
geae Kriegspartei konnte den Augenblick gar nicht erwarten, in dem 
er Ausbruch des Krieges das Volk vor die Tatsache stellte. So 
kam es, daß die Erklärung der französischen Mobilmachung immer 
noch um einiges früher als die der deutschen erfolgte. Es blieb 
England. Aber auch England, wo Grey ganz bestimmte Rücksichten 
namentlich auf das Parlament zu nehmen hatte, dem die französisch- 
englischen und die englisch-russischen Abmachungen bis dahin vor- 
enthalten waren — auch England, bei dem schon immer die 
diplomatische Intrige gewesen war, ergriff nunmehr die politische 
und die militärische Initiative. England hielt seine mobilisierte 
Flotte seit Tagen bereit. Aber eine offizielle Erklärung hatte die 
en Talie Regierung noch immer nicht gegeben. Jetzt, nachdem die 
rufft che Entscheidung gefallen war, fiel auch die englische Ent- 
cheidung, auf die man in Paris und London elbst. so wartete. 
Am 30. Juli hat der belgi Dr e Gesandte in Petersburg in 
einem Briefe, der unter einer Deckadresse an den belgischen Minister 
des Außeren gerichtet war und der deutschen Postzensur in die 
Hände gefallen ist, die Lage noch einmal zusammengefaßt: 
Der gestrige und der vorgestrige Tag vergingen in 
Erwartung von Ereignissen, die der Kriegserklärung 
Osterreich-Ungarns an Serbien folgen mußten. Die 
widersprechendsten Nachrichten wurden verbreitet. 
Unbestreitbar bleibt nur, daß Deutschland sich hier eben 
so sehr wie in Wien bemüht hat, irgendein Mittel zu 
finden, um einen allgemeinen Konflikt zu vermeiden. 
(Aufgefungen im August 1914.) 
Und an demselben 30. Juli 1914, der zum Schicksalstage 
wurde, an dem Rußland die offiziellen Befehle für die allgemeine 
Mobilmachung hinausgehen ließ und Frankreich den „Befehl zur 
Aufstellung des Grenzschutzes“ gab, berichtete nach den bolsche- 
wistischen Enthüllungen der russische Botschafter in 
London nach Petersburg über einen Schritt des französischen 
Botschafters bei Grey: 1 . 
Cambon fragte bei Grey an, ob er der Meinung sei, 
daß der Moment eingetreten sei? (Wochenschr. der Prawda 
Nr. 7, vom L9. März 1919.) 
  
28
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.