Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

246 
luch ihre Dienst-Erfahrenheit die Unerfahrnen zu leiten, und zu brauchbaren Soldaten in 
ilden. · «." 
Se. Königl. Maj. fordern bemnach namentlich den ehemaligen Obristen v. Män- 
chingen in Dizingen; die ehemalizen Hauptleute: v. Kechler in S wanderf, v. Kech= 
ler bel Eningen, — Rotter auf dem Bergheimer Hof, — v. Eichbaum, — NKund 
in Heilbronn; die ehemaligen ieutenants: Meter in Reuttlingen, — Bayyha in Piie- 
ningen, — die Gebrüder Löwenstern in Hall, — Gaupp in Hall, — Demmler 
in Sturtgart, — Sonntag, — Offterdinger in Leonberg, — den v. Berlichin- 
gen zu Jarthausen, den v. Gemmine n, Sohn zu Benfelo, die = Reischach zu 
Nieth, anf, sich zum Dienste des Vaterlandes zu stellen, und ungesäumt sich zu demfelben 
zu melden. · 
Allpchöchstdicsclbenbefehlenden-LosAlxcrlssöchstderoHofjågcreiangestelltenIagdiuncctth 
sich zu eben diesem Zweck nach Ludwigsburg zu b-geben, und werden es gerne sehen, wenn 
diejenige Ihrer Civildiener, welche Neigung und Militaire-Dienttkähigken zu bentzen glau- 
ben, sich zue Anstellung im Milirgir melden werden. Einem Jeden ist die Behn des Ruhimns 
eröffnet, ein jeder kann es durch die That beweisen, daß er würdig seie, den biedern bra- 
pen Württembergern anzugehhren. Das Bewußtseyn, seine Pllicht erfüllt, für seinen 
Känig und sein Vaterland gekämpft zu haben, das Wohlwollen seines Königs, der Dink 
sein.# Mirbürger wird sein schöner Lohn seyn! Ludwigsburg, dey 18, Jun. 1309. 
Ludwigsburg, den 22 Jun. 
Unter Beziehung auf obigen allgemeinen Aufruf, wordurch die im Künigreiche sich 
aushaltende ehemalige Officiers und andere Adeliche zur Dienstleistung bei dem Königl. 
Milnair einberufen worden sind, werden dem allerhöchsten Befehl Sr. König.l. Maj. 
gemaäs nachstehende weitere Personen besonders aufgefordert, diesem Aufruf Folge zu lei- 
sten; nemlich: " 
1) Major v. Massenbach ehemals in Oestreichischen Diensten, 
a) Hauptmann von Massenbach bei dem Chaussee-Departement angestelle. 
3) Hauptmann von Uttenhofen zu Hall. " 
4) von Stetten, ehemals Lieutenant in Könlgl. Preußischen Diensten. 
5) von Imhof, ehemals Königl. Württemberg. Lieurenanr. 
3 von Freiberg, ehemals kieutenant in Destreich Diensten. 
7) von Craisheim, ehemals Nassau-Oranischer Lieutenant. 
3) von Buhl, ehemals Lieutenant in Königl. Bayerischen Diensten. 
I) von Bodmann, ehemals Fürstlich Primatischer Masor. 
Jo) von Adelsheim, ehemals Königl. Bayerischer Lieutenant. 
11) Carl von Speth von Marchthal, ehemals Oestreich. Seaabs-Ritemeister. 
12) Gustav von Speth, Königl. Kammer-Junker. « 
»n; Maximilian von Speth, Koͤnigl. Kammer-Junker. 
14) von Stain von Hardthausen, Königl. Kammerherr. 
15) von Stain von Hardthausen, Königl. Stall= und Kammer-Junker. 
15) von Ulm auf Erbach, vormals in Haiserl. Oestreich. Diensten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.