Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

s fl. o kr. — Eckenweiler 1 fl. 47 kt. — Hirschau 6 fl. 20 kt. 
Bodelshausen 12 fl. 22 kr. — Hemmendorf 5 fl. 39 kr. — Buͤhl 
3 fl. so kr — Hailfingen 7 fl. 36kr. — Ergenzingen 8fl. 30 kr. 
— Frommenhausen 1fi. 3o0 kr. — Weitingen s fl. 44 kr. — 
Rohrdorf #1 fl. zo kr. — Remmingsheim 5 fl. 28kr. — Wendels- 
heim 4 fl. go kr. « 
von den weitlichen und geistlichen Honoratioren der Stadt und des Amts 
Horb durch den Oberamtmann Bollinger — — 69 fl. 18 kt. 
Nachirag von dem Oberamt Stokach durch den Amtspfleger Helf 7 fl. 16 kr 
und zwar von Hindelwang ## fl. 36 kr. — Orsingen 5 fl. 40 ke. 
von dem Hofrath, Oberamtmann Reuß in Baknang — — 22 sl. 
von der Gemeinde Massenbach, Oberamts Heilbronn — — 7 fl. 
vom H in G. — — — — — — 15 fl. 
Nachtrag von dem Oberamt Biberach, durch den Oberamts- Pfleger von 
Pflummern — – — — — 21fl. 15kr. 3 hl. 
und zwar von den Aemtern: Mittelbiberach 2 fl. 84 kr. 3hl. — von 
einem Ungenanmten daher 7 fl. 32 kr. — Bußmanshausen 3 fl. 
47 kr. — Ogelshausen 3 fl. A kr. zhl. — Aßmanshard à fl. 3o kr 
— Baustteen 7 fl. zo kr. Zhl. — Walpertshofen ###l 54 kr. — 
Ottenweiler 3 fl. 3 kr. 
von der Stadt und dem Oberamt Tübingen durch das gemeinschafeliche 
Oberamt —1 — — — 307 fl. 28 ke. 
von dem Königl. Oberfeuerschauer, Architekt Reinhard zu Kupferzell fl. 
— der Freifrau von Steigentesch — — — 32 fl. 24 ke. 
über welche neuen Beweise patriottscher Gesinnungen die allergnädigste Zufriedenheit Sr. 
Königl. Mas., und der herzlichste Dank der Beschenkten, hiemit auf allerhöchsten Befehl 
öffentlich bekannt gemacht wird. Den 4. Nov. 1809. 
Am 6. November feierte die Königl. Universität zu Tübingen das Geburts-Fest 
Sr. Königl. Masestät, wie gewöhnlich, durch eine Rede in dem großen Hörsaale, 
wozu der Professor der Beredsamkeit durch ein gedruktes lateinisches Hrogramm eingeladen 
hatte, in welchem er unter andern Beweisen der Allerhöchsten Köntgl. Huld und Gnade ge- 
gen die Universität auch die allergnärigste Stiftung eines besondern jährlichen Preißes für 
etnen Studierenden der Chirurgie öffentlich bekannt machte. 
Die Feier des Tages wurde durch die Austheilung der für den geschiktesten und fleisig- 
stten Studierenden der Chirurgie bestimmten goldenen Preiß Medaille noch mehr erhähr, 
welche fünfzehn Dukaten an Werth, auf der einen Seite das Bildniß des Königs, auf 
der andern Seite die Werte: Lohn des Fleißes u8o9. trägt. Nachdem nemlich 
der Redner im Namen Aller die feurigsten Seegenswünsche für das Allerhöchste Wohl Sr. 
Königl. Majet und des. gesammten Königl Haußes ausgesprochen hatte, bielt der 
Canzler der Untversität eine kurze Rede, welche die weise Absicht des Allerhöchsten Skrer- 
dieser Preiß= Medaille auseinander sezte, und die tiefsten Empfindungen des Danke
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.