Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

*—d 
223 
mühl.: Joh. Phil. Friedrich, Bek. Von Oberkessach: Joh. Ge. Müller, Schuster. Franz 
riedrich Ebig, Bek. Fried. Wilh. Adelmann, Zimmermann. Joh. Mich. Baler, Schäfer. . Von 
iglingen: Joh. Fried. Scheuber, Schmid. „ Kdn. Oberamt. 
Weinsberg. Johann Tobiaë Flachsmann aus Afalterach, 23 J. alt, 7 Soll. 1 Linie, ledig, 
angelssch Bauer, welcher von dem Lautenbacher Hof, wohin er einen oberamtlichen Erlaubniß- 
Schein atte, heimlich entwichen, und bei der am 18. April d. J. in Heilbronn statt gehabten Re- 
ernten-Aushebung nicht erschienen ist, wird hiemit aufgefordert, sich unverzüglich bei unterzeichnetem 
Oberamt zu stellen. Zugleich werden alle betreffende Civil= und Militair-Behdrden ersucht, den Aus- 
ewichenen auf Betreten zu arretiren, und wohlverwahrt an unterzeichnete Behoͤrde einliefern zu las- 
en. Den 20. April 1810. Z Z . .. ...,.Kön.Obi-i·amr. « 
Wiblingen. Nachstehende theils mit theils obne amtliches Vorwissen sich entferure Militair= 
pflichtige werden hiemit edictaliter aufgerufen, sich bei Bermeldung der in der Conscriptions-Ord- 
nung ausgesezten Nachtheile und Strafen binnen 4 Monaten in ihrem Heimwesen einzufinden, und 
den Conscriptions = Gesezen zu unterwerfen, und zwar zum erstenmal werden aufgefordert. Von 
Bronnen: Blasius Laib. Jos. Baur. Von Dorndorf: JZacharias Widmann, Kaminfeger. 
Von Hüttisheim: Isidor Lenz, Maurer. Vonn Illerrieden: Franz Mader, Schuster. 
Jak. Welte. Felir Mader, Mezger. Von Steinberg: Joh. Ge. Bruker. Zum zweiten- 
mal. Von Bronnen: Lorenz Blochum. Fr. Jos. Abr. Von Donaustetten: Gottl. Worz. 
Von Illerrieden: Matt. Buk. Thadäé Buk. Von Steinberg: Pankraz Edel. Joseph 
Falkner, Bek. Von Stetten: Matth. Maucher, Wagner. Jos. Diepeld. Stephan Dilger, 
Schmid. Von Unterweiler: Fr. Tav. Noethhelfer, Schreiner. Joh. Frank, Schuster. Ven 
Wiblingen: Gabr. Mak. Jos. Roman Unsöld, Schreiner. Gregor Bebhard, Müller. Amand 
Karpf, Schneider. Ant. Karpf, Schneider. Ant. Kienzte, Schneider. Marth. Romler, Gärtner. 
Zum dritten und leztemnal. Von Gerlenhofen: Ich. Duͤrr Bek. Ven Bronnen: Mich. 
Traub. Mich. Weh. Ant. Hunger. Jos. Stükle, Schneider. Von Donaustetten: Anton 
Christ. Zenntner. Ven Dorndorf: Casp- Härtle. Pancraz Wegerer. Von 
Hüttisheim: Franz Widmann, Bader. Ven Steinberg: Martin Heim, Schuster. Jos. 
Heim, Schuster. Von Unterweiler: Jos. Ajerstok. Aleis Dürr. Schreiner. Von Wiblin- 
gen:; Martin Müller, Schreiner. Jos. Gregor Buk. Matth. Müller, Schlosser u.e Büchsenmacher. 
Jos.--Epple, Schlosser. Andr. Walter, Schuster. Ant. Mart. Laupheimer, Sattler. Joh. Mich. Die- 
mand. Joh. Nepomuk Ade, Schreiner. Franz Tav. Kössinger senst von Unterweiler gebürtig, und 
Joh. Bapt. Gerthofer. Koͤn. Wuͤrtt. Amt. 
Langenwalter. 
Bietigheim. Aus den Koͤnigl. Staaten wurden verwiesen unter der Drohung, im Wieder- 
betretretungefall als Vaganten behandelt zu werden: * 
1) Heinrich Hense, Sohn eines Oestreichischen Soldaten mit einer Weiböperson von Lennfurt in 
„Oestreich erzeugt: 17 Jahre alt, 5 Fu·ß 3 Joll gros, runden Angesichts, blonder Haare, blauer An- 
3 5 . - . 
gen, voller Wangen, stumpfer Nase, kleinen Munds, niedern Kinns, hat im unrern Kiefer eine 
ahnlücke. # · «sz . « 
3 hun Moses Maier von Alzins bei Mannheim, ein Jude, der zwar einen Werth von 25 fl. bei sich 
führr, sich aber nicht ausweisen kann., daß er irgendwo Schuzrecht habe, mit seinem Weib und 2 
Kindern; nebst Rosine, N. HebräerS Wittwe mit einem Kind von Asenheim bei Friedberg; der Mann 
ist ungefähr 45 J. alt, § Fuß 7 Joll groh, hat längüichtes blaßes Angesicht, Haare, Barr und Aug- 
braune von schwarzbrauner Farbe, braune Augen, spizige Nase, großen Muid u. angelaufene Zähne. 
. )MofestazarusvonWiesenthaxkbeiBambcrg,.em. Bekteliude, mit seinem Weib und 4 Kin- 
dern, 68 J. alt, mirtlerer Statur, grauer Hagre, brguner Augen, wovon das Linke einen anffallen- 
den Fehler har, schmaler Stirne, spiziger Nase, eingfallener Wangen, groften Munds, mangelhaf- 
ter Zähne und breiten Hinns. - · · Oberamt. 
Mit naͤchstfolgendem Samstagsblatt wird das Register des Staats- und Regier. 
Blatts von 1809. ausgegeben. « 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.