Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

½ 
* 
254 
Hechler. Felir Sauter, Hammerschmid. Magnus Schädler. Mattes S ddler, Rotgerber. ili 
Sigi, Zimmermann. Sim. Sturm, Papierer. Von Stahrin Vench Ulr. Posiherr. Gohihe 
Postherr, Schuster. Joh. Bapt. Zimmermann, Schuster, Peter Scholterer. Bernhardt Steinmann. 
VBon Singen: Anr. Buchegger. Von Radolfzell: Jo. Gemple, Schuster. Zapt. Grdtsch, 
Bierbrauer. Nepom. Maier, Hutmacher. Senes Noppel. Nepom. Rür- Alois Ritter. —Von 
Steißlingen: Fidel Baumann, Wagner. Joh. Fuchs, Mezger. Balth. Hafner. Ludwig Jäk. 
Von Weiterdingen: Franz Sach, Schneider. Athanaft Aicher. Jak. Handloser. Jos. Hand- 
loser. Ignaz Markin. Von Pfaffenwies: Blasius Dreher. Jos. Dreher, Sattler. Von 
Wenhauf en: Joh. Frey. Von Wahlwies: Fidel Schatz, Chirurgns. Melchier Stoker. 
ath. Wechner. Von Hohentwiel: Joh. Christ. Geß. Joh. Jak. Heß, Messerschmid. Joh. 
Mich. Wiedmaier. · »,,» , ·Kdn.Obemmt.- 
Brakenheim. Der bei dem Koͤnigl. Fuͤsilier-Bataillon von Berndes gestandene Gemeine, 
Jakob Maier von Eibenspach, ist den 25. Jul. d. J. aus der Garnison — desertirt. 
Sämtliche Militair= und Civil-Behdrden werden daher geziemend ersucht, auf denfelben zu fahnden 
und ihn im Betretungsfall wohlverwahrt entweder an sein Regiments-Commando oder an das hie- 
sige Oberamt auszuliefern. Den 23. Aug. 1810. « Koͤn. Oberamt. 
  
Laufen am Nekar. Während dem vorzunehmenden Bauwesen an der Brüke über den Nekar- 
Strohm allhier wird zu Erhaltung der Communication eine Interims-Brucke für laufende, reitende 
und leichtes Fuhrwerk errichtet, welche am Montag den 3. Sept. d. J. gebraucht werden kann. Von 
dieser Zeit an ist die Passage für schweres Fuhrwerk PBelperrr. Die JZeit der Sperr-Aufhebung wlrd 
wieder dffentlich bekannt gemacht werden. en 24. Aug. 189109. Kian. Cameral-Amt. 
Brakenheim. Den al. Jul. machten sich zwei ledige Pursche von Weiler, hiesigen Oberames, 
welchs sich alen noch nie bei der Conscription gestellt haben, flüchtig, nachdem sie sich der Be- 
freiung eines Arrestanten und kodtlicher Mishandlung seiner Condncteurs auf dem Baadenschen Terri- 
torium schuldig gemacht hatten. Sämtliche Civil= und Militair-Obrigkeiten werden hiemit geziemend 
ersucht, auf die Verbrecher zu fahnden, und sie im Betretungsfall gegen Ersaz der Unkosten wohl- 
verwahrt an das hiesige Oberamt auszuliefern. Signalemem#: 1) Johann Georg Mdßmer, 25 J. 
alt, ein Müller, lo Zoll hoch, siarker Statur, schwarzbrauner Haare, hoher Stirne, hat dem Haar 
gleiche Augbraunen, graue Augen, eine länglichte Nase, rothe Wangen, erwas aufgeworfene Lippen, 
gesunde Zaͤhne, ovales Kinn, laͤnglichtes braunes Angesicht, ohne sichtbares Gebrelhen, ist bei seinem 
Entspringen bekleidet gewesen mit 1 weisleinenen Wämmebölen, derlei langen Hosen und Bändelschu- 
hen, weißer tüchenen Weste, schwarzseidenem Kalzuch, runden Hut, und trägt eine Kundschaft von 
Ludwigsburg bei sich, worinn er als Gottlieb Friedrich Moßmer von Wimpfen, Grosherzogl. Hessen- 
Darmstädtischer Herrschaft gebürtig, geschrieben ist. 2) Johann Jakob Friedrich Mößmer, 27 J. 
alt, ein Müller, 7 Zoll hoch, starker untersezter Statur, habe schwarzbraune, kurz abgeschnittene Baa- 
re, breite Stirne, dem Haar gleiche Augbraunen, schwarzbraune Augen, volle gesunde rothe Wangen, 
eine dike Nase, schmale Lippen, mehrere Wer rundes Kinn, evales braunes Angesichr, habe 
einen krummen Fuß, welcher ihm zweima durch den Mühlstein abgeschlagen werden. War bei sei- 
nem Entweichen bekleidet mit 1 weißen leinenen Wämmeslen, # hellblaue Weste, weißleinene Hosen, 
*## 2400 seidenes Halstuch, und runden Hut, und führt ein Wanderbüchlein mit dem Namen 
Philipp Peter Luth von Kellenheim, Mairie Mainz, Departement Elsaß. Den 64. ug. 1810. 
· . .on.eramt. 
Weaiblingen. Johann Philipp Haͤußermann, lediger Steinhauer und Manrer von hier, hat 
sich des Verbrechen der Nothzucht hochst verdaächtig, und ehe er verhaftet werden konnte, slüchtig 
gemacht. Er ist s Juß 8 ZJoll groß, 20 J. alt, von robuster Statur, hat braune abgeschnirtene Haare, 
länglichtes volles Gesicht, erwas lange. Nase, blaue Augen hohe Stirne, rundes Kinn, proportio= 
nirten Mund, und gure weiße Jähne, er ist wahrscheinlich bekleider mit einer schwarz ledernen Schild= 
kappe, dunkelblautüchenem Wammes nut weißen Kudpfen, langen weißen leinenen Hosen und Bän- 
delschuhen. Hoch= und Wohllöbl. Obrigkeiten werden geziemend ersucht, auf diesen Flüchtling genau 
zu fahnden, und ihn auf Betreten zu arretiren, und gegen Ersaz der Kosten wohlverwahrt hieher 
einliefern zu lassen. Den 22. Aug. 1810. Kin. Oberain.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.