103
den Köm Kammurherrn, Grasen von Wiels berg: zumn Kreishauptmaumn im Stutt-
J#u tor Kreise zu- ernenne#. « ·
Se.König-k«Mast-haben-allergnådigstgkruht·,i«
vermdgallerbkcystepResolmionvom253MerzdanäufferowentlickjmkPkofxzssokkveq
MkdikiuzauderKothUniversität-zu·Tkjbingeu-Dr.—ijeli"«n"s,zum-ordentlichen Professor
der Mineralogie, Materia medica, und der damit verwandten Fächer mie- Siz und Stim-
ie im. Senat und in der Faeultä#t zu ernennen; ," ·
·MkaaucrhochsteirRescriptsxvoms26s.-Merz.«dsen’vo·rmncigensOekovomie- Cämellkstmz
Moisng-a·i-ervonx Schussenrikd·,. dum Canzellisten bei dem Königl. Tutelar-Rarh, und
dru vormaligen Rentamts-Canzellisten Conrad Naichle von Schussenried zum Carrelltsten bei
dem NRechnungs- Oepartemem Kenigl. Ober-Finanz-Kammer zu ernennen; ferner ·
·VamögallerhochsterResolution-pon·eb"end:dieserledigtsPfarreisSteinenbronn«,-Diö«-
cese Stuttgart, dem Pfarrer M. Engel in Metterzinnnern, und die' Pfnrrei. Metter=
zmmerm Dioͤcese Bietigheim, dem bisherigen Feldprediger M. Gräáter, und-
vezcmäög allerhöchsten Reseripes vom 28. Merz die erledigte Pfarrei Bezgenrieth, Dis-
hcese Göppingen dem Diaconus M. Rau in Schweigern zu übertragen.
/
Da Se. Königl. Maaj. geruht haben, dem Matthaͤus Koch und Hanßjerg Wolf
ven Poppenweiler, Oberamts Ludwigsburg für die mit eigener Lebensgefahr bewirkte Ret-
tung des Hanßserg Götter vom Ertrinken die silberne Civil-Verdienst-Medi#lle gnädigst zu-
verleihen; so wird solches hiemir bekannt gemacht. Sturtg, in Königl. Ober Regierung „
Ob. Pol. Depart, den P#. Merz. 18 10#- *
r*— — 2*
Der karholische Schullehrers- Dtenst von Hausem an der Aach, Oberamts Srokach, ist-
durch den Tod des Johann: Sch#fle in Erledigung gekommen, und wird solches- zu' dem
Ende bekannt- gemacht; damit die mit Fähigketts-Deereten versehene Schul-Candidaten ord
nungsmäsig darum rompetirem konnen si beanft
Guͤglingen. Unterzogener ist a ergnaͤdigst beauftragt, die bisherige Cameral- s
dahier mit dernd darein gerichteten Scheuer zu verkaufen. 6% ushene Cameral i Fwiahiun
Jimmern, 1 Küche und. Speiskammer, mehrern# andern Kammern, einer Waschküche, Siallun und'
Hohziege auch befindet sich darunter ein sehr guter, und groter Keller.. Das' ganze Gebäude ist von:
gurer "eschaffenhei#t, steht der Lange nach an der Hauptstrasse, und ist- sewohl für. Handwerkolente=
" uhr. einen. Werth und Bauren tauglich. Liebhaber koͤnnen bis Freitag den 27. April. Vormittags
wohnemn. L. i heerhandlung welche in · gedachtet: Wohnutig seldsten vor enommen: wird, an-
———]]]ijisemm Cameralverwalter auffmanm «
sogenanntesmnh durch allerhöchstes Dekret- Kdnigl. Ober-Finanz-Kammer, vom: 144 diß ist das
vndfangeeen Waus nebst Neben ebaͤuden zum Verkauf# ausgesezt wordem. Die Aufstreichs-Ver-
den, und das berene den' 1#. April,, Vormittage 10 Uhr in dem Steinhaus vorgenommen wers,
arkung dasteur. che Püblikum; biermin öftentlich davon- avertirt., und dazu eingeladen, mir det
en 5 die: saͤmtlichen Geb ude indessem in Augenschein genommen werden füonnen. Sie lie-
sen an der aupxtraße, die von Hall und Mergentheim durch die hiesige Stadt nach Hellbronn
führt und bestehen: r) In dem Haupt-Gehäude: Oieses ist bis unter das Dach massiv von Stei-
nen, da nneer, ann gesundem aichenem Folz erbaut-, und hat #) einen vortreflich gewölbten Keller
1000 Wurkrtellt#. Eimer, b) par terre ’ grosees nud 2 kleine feuerfeste Gewölbe, 1 Scheuren
ennen und 1 Bahen, C) in der ersten Etage, zu der eine steinerne Wendeltreppe führt, 3 he.öba-