Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

15 
kauft. Der Verkauf geschieht nach der Convenienz der Liebhaber in ardssern und kleinern Parthien und 
wird Montag den 10 Jun. Vormittags 9 Uhr vorgenemmen, wozu sich die Vebhaber in der herrschaft- 
lichen Kü erei allhier enfinden mbgen. Den 20. Mai 1816. K. Cameralamt. 
Herrenberg. Bis Mittwoch den 5. Jun. werden bei der unterzeichneten Beanzung 4 Centner 
gut gerenigten Salpeter sub basta salvs rauulicatione verkauft werden, wozu die Liebhaber eingela- 
den werden. Den 25. Mal 1816. K. Cameralamt. 
Kirchheim am Nekar. Das bisherige Pfarrhauß, 2 stockigt, mit einer Schruer, VebSchwein- 
und Geflügel Stallungen, Back- und Wasch-Küche, cinem schdnen Kuchengarten bmier dem Hauß und 
der Scheuer, und einem großen Hof, alles mir einer Mauer umgeben, ist zum Verkauf ausgesezt wor- 
den. Die Gebäzude fleben auf dem Maeepl auf allen 4 Seiten frei, b in einem guten Zustand, 
und zu jedem Gewerb tauglich Der Verkauf wird am Mittwoch den 26 Jun. Veimutocs 9 Uhr auf 
dem Rathhause in Kuchheim vorgenommen werden, wobei sich die Liebhaber einfinden n.dgen. Den 
21. Mai 1616. ôn. Cameralawmt Laufsen. 
Weiker heim. Das Recht, in den sämtlichen Orten des hiesigen Cameral Be##ts nach Sal- 
peter zu graben wad am Miutwoch den 19 Jun. Vormittags 90 Uhr. hier, auf 6 Jahre Lon Jacobi 
1616 bis dahmn 182 untfer Vorbeh #ult der allerbechsten Genehmigung an den Meistbietenden verlichen wer- 
den. Die Liebhaber, welche sich über ibr Präádika:, daß sie das Salpetersieden selbst verstehen, oder solches 
durch erfahrene Leute verleyen lassen können, und öber das Vermögen zu Leistung einer, wenigstens dem 
jäbrlichen Puchtlokar gleich kommenden gerichtlichen Caution durch orteobrigkeirliche, oberamtlich verift- 
cirte Zeugnisse auszuweisen im Stande sind, werden hiezu eingeladen. Den 20. Mai 1616. 
« du.Camewi-Vekwaltuag. 
Gmünd.DekbeidemKönigl.InfantetieiNegimentNk.4.Mond-neGemeineXaveksefm 
voahiekgcsvüktigJstamts-Manns-LausdekGaknisonUlmdeeniktEswekveadabckqlleCis 
oft-undWillkür-BehördengezkmeadsteksachhdiezuBeifabuagvieseöDefect-aiserforderliche-Vot- 
kehrungen zu treffen. Deu 21. April 1816. K. Oberamt. 
Ehingen an der Donau. Die sämtlichen Pfandgläubiger der, disseirig angesessenen Schuldner 
wurden berelts nach eingebolter allergnädigster Legitimation zu Erneufrung der Pfandbücher unterm 3. 
Okt. 1812. und 6. Jul 1815. aufgesordert, ihre gerichtlich verbriefte Schuldforderungen, um dieselbe 
den neuen Pfandbüc#ern einverleiben zu können, beizubringen, und der Stadtschreiberei zu überreichen. 
Da mebrere Gläubiger in den anberaumten Terminen, diesen Aufforderungen kein Genüge geleisiet, und 
sich dessenthalben zerschiedene Anstinde ergeben haben, so findet man sich von Seiten des Oberamts ver- 
anlasr, um die Unterpfandsbücher vollends berichrigen zu können, diejenige Gläubiger, die bisher lbre 
Capital= Forderungen nicht angezeigt und erwiesen haden, zum letzenmal aufzufordern, solche betzu- 
bringen. Zu diesem Gude wird für Altheim der peremtorische Termin bis auf den 5. Jun. 1616., All- 
mendingen auf den 6. Jun., Alrsteußlingen auf den 6. Jun., Alberweiler auf den 10. Jun., Altbir- 
lingen auf den 11. Jun., Bauch auf den 12. Jun., Blienshofen auf den 13. Jun., Bergach auf den 
15. Jun., Briel auf den 15. Jun., Berg auf den 19. Jun., Bek kbofen auf den 20. Jun., Di- 
schingen auf den 22. Jun., Donaurieden auf den 25. Jun., Dachiigen auf den 20. Jun., Dettin- 
en auf den 27. Jun., Diek und Harbertshofen auf den 1. Jul., Erbach auf den 2. Jul., Enna- 
osen auf den . Jul., Eesingen auf den 4. Jul., Frankenhosen auf den 6. Jul., Grdzingen auf 
den 6. Jul., Granheim auf den 9. Jul., Grafenwald auf den 11. Jul., Gamerschwang auf den 
15. Jul., Grießingen auf den 15. Jul., Heufelden auf den 16. Jul., Haußen od Allmend auf den 
17. Jul., Haußen ob Rußenberg auf den 18. Jul., Kirchbirlingen auf den 20. Jul., Moosbeuren 
auf den 22. Jul., Nasgensiadt auf den 25. Jul., Niderbofen auf den 24. Jul., Oepfingen auf den 
20. Jul., Pfrannsterten auf den 27. Jul., Rißdissen auf den 29. Jul., Schwörzkirch auf den 30. 
Fnl., Tbal und Theuringshofen auf den 51. Jul, Sonder#acht auf den 1. Aug., Stetten auf den 
den 2. Aug, Schhlblinshausen auf den 3. Aug., Sontheim und Weissel auf den S. Aug., Tiefen- 
büten auf den 6. Aug.; Wernau auf den 7. Aug., Weiler und Ermelau auf den 6. Ang., und die 
Stadt Ebingen auf den 19. Ang. biemit anberaumt. Nach Verfluß obbestimmter Termine werden die 
Unterpfsandsbücher gedachter Orlschaften abgeschlossen werden, und es haben demnach diejenigen Glau- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.