Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Genehmigung aus dem Koͤnigreiche: Easpat Widmann und Catharma Hahn von Beuzenzimmern, Jo- 
seph Buchs von Neunheim, Joseph Drever von Ellwangen, Bonheim Isak von Lauchhcim, Alois Groß 
von Erpfenthal, Anton Hohl von Forstweiler, Ollilla Göggerle von Thaundausen, Andreas Jäger von 
Bergheim, Johann Schurr von Westerhofen, Johann Adam Groß von Garhard, und Josepha Ruf von 
Wdßingen. Alle diese Personcn lassen wegen erwatzen Ausprüchen, die inner Jabresfrist an fie gemache 
werden, in ihren W’ Wohnorten tüchtige Bürgen zurück, welches der allerhochsiten Vererdaung 
gemäß zum öffentlichen Kennine gebrachz wird. Den 26. Avg. 1616. K. Oberamr. 
Herrenberg. ECerdinand Ardnig von hier wandert nach Hest in Ungarn aus, und wird binnen 
Jahresfrift durch seinen Pfteger Adam Eracncch Böhmler, Sailer vertreten, was man andurch zur öf- 
sentlichen Kenu##niß bringt. Den 17. Aug. 1616. K. Oberame. 
Horb. Magdalena. Geinstein, ledig, aus Nordstetten, wandert nach Dettensee im Sigmaringen- 
en! aus; es werden daher alle diejenigen, welche eine Ferderung an sie zu machen vermeinen, ausge- 
ordert, dieselbe inner Jahresfrist del der Behbrde vorzubringen. en 26. Aug. 1516. K. Oberamt. 
Marbach. Wer an nachsiehende Auswanderer Ansprüche zu machen har, wlrd aufgesordert, sse 
innerhalb eines Jahrs vorzubringen. Marbach: Joh. Jakob Binder. Gottlieb Maier. Indreas 
Friedrich Reuer. Joh. Georg Lachenmaier. Joh. Fniedrich Dorn. Jakod Lillich. Joh. Georg Hild- 
Frents Sizier. Gcorg Zetller. Affalterbach: Jarob Roth. Jakob Schdlkopf. Jak. Kuddler. 
Bcilstein: Johanne Ehprstlne Walter. Erbstetten: Thomas Hauser. Hbdoffe- i 
Vi MWägerten. Ricbingsbausen: Ludwig Hofmann. Steinheim: Joh. Friedrich 
oberer. David Hofmeisser. Wilhelm Malisch. DOen 23, Aug. 1816. K. Obcramr. 
Reusten. Johann Georg- Böcklen von Reusten hat die allergnäbigste Erlaubniß erhalten, auszus 
wandern, und wird binnen Jahresfrist durch seinen Pfleger glelchen Namens vertreten. Den 17. Aug. 
1816. « · K. Oberamt Herrenberg. 
Schorndorf. Nachstebende Personen sowohl aus der Stadt als auch aus dem biesigen Ober- 
amt haben die allergnäditste Er!laubniß zur Auswanderung erbalten, und zwar: von Schorndorf: 
Maria Augusta Nuberin, ledig, unter Vetretung ihnes Pflegers des Gerichtsverwandten Ranibold. 
Johanun Fatob Greiner, Kupfer'emid, unter Vertreitung des Fr#edrich M.icr, Giebmachers. Jodannes 
Srank, Schnmacker, uner Verlretung #S Grikllet Volff, Nagenchmids. Friedri##a Beutelin, ledig, 
unter Vertretung ebres Pflegers des Echutiden Chermeistets Joh. David Beulels. Bon He * 
Jetannes Nachtrieb urter erireinns des Untcrajeiseic. Lebouhard Rreiniger. Jehann Jaloeb Hasert, Da- 
miels Sohn, unter Wertretung dee Peter Theningan. Caspar Merkle, unter Ber#retung des Jakeh 
Sotz. Tbomas Illg, unter Verireiung des Hanns Georg Plieunger. Andreas Becker, unter Vertree 
tung zweier Bürgea, des Eotiftied Becker und Georg Fritz. Von Geradstetten: Anuna Waria 
Baͤderin, ledig, anter Vertrerneg bes Simon Friedrich Lederer ven dar. Joh. Grorg Ung, We#ngä##- 
ner, outer Vertreiung des Aln Wattböns Frledrich Schaal. Sedann von Rohr bronn: Damiel 
Reinger, unier Vertretung des ellr Ee##g Nicker, Webermeister von dar. Wer hun aus irgend emem 
Grunbe eine An Hrache an dlese ersonen zu machen haür, der kaun sich innerhalb Fabresfrist an ihlt 
vorgesetzte Orledcamte oder an ihre obenbenannte Stellvertreter wenden. Den 12. Sept. 4316. 
« Scheint-m 
Bsibingeu,GrossachsenbeiimUuekmbuzDerMezgehWilbclkaer.sinNeids-· 
,m,welcheraqchBaatjaqukrcichauswandernwirddurchalrkurwigsühnlhStrkkmpfsinketin 
.«j1;ikxgku,IohannMjchaclFris-Bauertouchösachscnhcim,undDavidPoßauek,chnqärtnek 
donUnkmnbekg,welchebeidenachUnaamziehen-ersteretdurchquobquklkkngkkinkaguckskm 
sei-»Hmdata-JakobGotqnvactyLmnchnUcucktmbykg,.sücihkcctwaigcnbinyåadfyeaVckxmm 
Ist-seitenauft.Jobrverkkekm,auwclcheBnkgensichduxcuigemdieAnspkücheqnsiebabenjwendet 
mbgea.Dca2.S-pt.1816. » K. Oberomt. 
beim; Ge. 
— 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.