Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Obrist v. Koseritz auf sein Ansuchen wie- 
der in Dicnusithátinkeit gesetzt, und dem 
dritten Infanterie- Regimem zugerhellt; 
auch den Unterlieutenants v. Bischer 
des dritten Reiter-Reglments und Dün- 
ger der Artlllerie dle nachgesuchte Entlas- 
sung aus dem Milltär, und zwar ersteren 
mit dem Chbarakter als Oberlieutenant er- 
thellt, und 
unterm 9. d. M. wurde der der Gens- 
d'armerie zur Di. ustleistung zugetheilte 
66 
Artillerie-Umerliertenant v. Wallbrunn 
zum Olerlleutenam ernannt; 
der dem ersten Reiter-Regiment zuge- 
theilte Unterlieutenant v. Malchus bel 
dem dritten Relter-Reglment cingerheilt; 
der Unterlieutenant Graf v. Waldburg-= 
Zeil-Trauchburg des ersten Infanterie: 
Regiments zur Artillerle versetbt, und 
endlich 
der dem zwelten Infanterle-Regbnem 
zugetheilte Oberlieutenant v. Schade beie 
dem ersten Infanterie-Regiment eingethellt. 
II. Verfügungen der Departements. 
Des Departements des Innern: 
des Ministerium des Innern. 
Allgemelne Bekanntmachung, die landu#tyschartlichra Fecke betrend. 
Damit der bel Gründung des land wirtb- 
schaftlichen Festes zu Cannstadt vorgeschte 
Zweck, die Verbesserung der Vlebzucht durch 
Auszeichnungen zu beftrdern, umfassemer 
erreicht werde, haben Se. Kdnigliche 
Majestät allerzuädigst onzuordnen ge- 
ruht, daß zugleich auch jährlich in den 
steben Oberamts-Städten Biberach, Rled= 
lingen, Münsingen, Göppingen, Hall, Be- 
sigbeim und Rottenburg, je 16 Dreis- 
Medaillen an die Besttzer der vorzäglichern 
im Lande gefallenen und erzogenen Pferde, 
Rindvieb-Stäcke, Schafe und Schweine 
ausgetheilt werden soll. u. 
Um die Cigemhümer der Pferde über 
den Werth derselben vorher zu belehren, 
wird der Königl. Land-Ober-Stallmelster 
künfeig bei Regullrung des Bescheel-Re- 
gisters die hiezu auf die Bescheel-Platten 
einberufenen vlerjährigen Hengste und Stu- 
ten untersuchen. 
An dem von dem Oberamt oblger Staͤdte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.